Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 220 g
ISBN: 978-3-322-98261-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
der ersten Abteilung.- Die Lehre vom Schall (Akustik).- Erstes Kapitel: Die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Schwingungen.- Zweites Kapitel: Allgemeine Bemerkungen über die Entstehung und Ausbreitung des Schalls.- Drittes Kapitel: Die Geschwindigkeit des Schalls.- Viertes Kapitel. Reflexion, Brechung, Interferenz und Absorption des Schalls.- Fünftes Kapitel: Schwingungen von Saiten und Stäben.- Sechstes Kapitel. Schwingungen von Platten und Membranen, sowie von gasförmigen Körpern im Inneren von Röhren.- Siebentes Kapitel: Methoden zur Bestimmung der sekundlichen Schwingungszahl.- Achtes Kapitel: Die Erscheinung der Resonanz. Anwendung des Dopplerschen Prinzips.- Neuntes Kapitel: Kombination von Tönen.- Zehntes Kapitel: Das menschliche Stimm- und Gehörorgan.- Elftes Kapitel: In der Musik gebräuchliche Töne.