Buch, Deutsch, Latin, Band 18880, 421 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 185 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Lateinisch/Deutsch
Buch, Deutsch, Latin, Band 18880, 421 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 185 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-018880-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.
In Ciceros großem Dialog werden tragende Elemente jeder Staatstheorie diskutiert - etwa die Grundtypen der Regierungsformen (Monarchie, Aristokratie, Demokratie) in ihrer jeweils idealen Ausprägung und in ihren Fehlentwicklungen, das Modell vom Kreislauf der Verfassungen und das Konzept der Mischverfassung, dessen Wirkung auf die politische Geschichte des Westens kaum zu überschätzen ist.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
De re publica / Vom Staat
Liber primus - Erstes Buch
Liber secundus - Zweites Buch
Liber tertius - Drittes Buch
Liber quartus - Viertes Buch
Liber quintus - Fünftes Buch
Liber sextus - Sechstes Buch
Librorum De re publica incertorum fragmenta - Fragmente ohne Buchangabe
Anhang
Anmerkungen zum lateinischen Text
Anmerkungen zur Übersetzung
Erklärendes Namensverzeichnis
Literaturhinweise
Nachwort
I. Ciceros Leben und Schriften
II. Übersicht über De re publica
III. Gattung, Quellen, Vorbilder
IV. Literarische Technik
V. Sprache und Stil
VI. Gedanklicher Gehalt
VII. Überlieferung und Fortwirken
VIII. Zu dieser Ausgabe
IX. Bedeutung von De re publica
De re publica / Vom StaatLiber primus - Erstes BuchLiber secundus - Zweites BuchLiber tertius - Drittes BuchLiber quartus - Viertes BuchLiber quintus - Fünftes BuchLiber sextus - Sechstes BuchLibrorum De re publica incertorum fragmenta - Fragmente ohne BuchangabeAnhangAnmerkungen zum lateinischen TextAnmerkungen zur ÜbersetzungErklärendes NamensverzeichnisLiteraturhinweiseNachwortI. Ciceros Leben und SchriftenII. Übersicht über De re publicaIII. Gattung, Quellen, VorbilderIV. Literarische TechnikV. Sprache und StilVI. Gedanklicher GehaltVII. Überlieferung und FortwirkenVIII. Zu dieser AusgabeIX. Bedeutung von De re publica