Buch, Deutsch, Band 25, 350 Seiten, GB, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: Rechtsfragen der Wirtschaft
Verträge über Internet-Leistungen und E-Commerce
Buch, Deutsch, Band 25, 350 Seiten, GB, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: Rechtsfragen der Wirtschaft
ISBN: 978-3-504-68046-6
Verlag: Otto Schmidt
Über die vertraglichen Grundlagen von E-Commerce und Internet-Werbung, aber auch von Provider-, Webdesign- und Domainregistrierungsverträgen besteht unter den bei diesen Geschäften Beteiligten nach wie vor weitgehende Unsicherheit. Über thesenhafte Einordnungsansätze gehen die Ergebnisse von Gerichten und Literatur selten hinaus. Das Buch gibt einen Überblick über einen großen Teil der im Zusammenhang mit dem Internet neu entstandenen Vertragsformen. Diese Vertragstypen werden erläutert und rechtlich eingeordnet.
Im ersten Teil des Buches werden "Access-Providing", "Presence-Providing", "Domainregistrierung bei DENIC" und "Internet-Werbeverträge" behandelt, also Verträge mit denjenigen, die Internet-Leistungen erbringen. Im zweiten Teil werden die Verträge zwischen Content-Provider (Anbieter) und User (Kunde) behandelt. Es geht dabei um die Verträge über "Datenbankrecherche", "Online-Shopping", "Download-Shopping" und den Abruf kostenpflichtiger Webseiten. Das Buch berücksichtigt in dieser zweiten, völlig neu überarbeiteten Auflage die durch die Schuldrechtsreform sich ergebenden Änderungen.
Zielgruppe
Rechtsanwälte mit Tätigkeitsschwerpunkt im EDV- und Onlinerecht, Juristen in Unternehmen, die am E-Commerce teilnehmen.