Cin | Grundlagen der systemnahen Programmierung | Buch | 978-3-519-02264-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g

Reihe: Leitfäden und Monographien der Informatik

Cin

Grundlagen der systemnahen Programmierung


1988
ISBN: 978-3-519-02264-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g

Reihe: Leitfäden und Monographien der Informatik

ISBN: 978-3-519-02264-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Dieses Buch ist aus einer Vorlesung flir Studenten der Informatik hervorgegangen, die in ein regelmäßig angebotenes Praktikum in Systemprogrammierung einfuhren soll. Ziel dieser Vorlesung ist die Vermittlung grundlegender Methoden der systemnahen Programmierung, während im Praktikum vor allem der Einsatz einer höheren Program­ miersprache für Probleme der systemnahen Programmierung geübt werden soll. Kenntnisse in einer höheren Programmiersprache, vorzugsweise Pascal, Modula-2 oder C, werden deshalb vorausgesetzt. Das Buch richtet sich aber nicht nur an Informatikstudenten, sondern in erster Linie auch an die Benutzer von Personal Computern, vor allem an solche, die sich intensiver mit der Programmierung ihres Rechners befassen wollen, als dies für die Erstellung reiner Anwendersoftware nötig wäre. Sie können nämlich, im Vergleich zu den Benutzern eines großen Systems, die vorhandenen Resourcen ihres Rechners gezielter, auf die jeweilige Anwendung abgestimmt, nutzen. Dazu sind jedoch einige Kenntnisse in systemnaher Programmierung erforderlich. Bis auf wenige Ausnahmen habe ich mich bemüht, dem Leser nur vollständige Pro­ grammbeispiele anzubieten. Deshalb wird er sich zuweilen auch mit weniger wichtigen Details befassen müssen. Er kann dafür aber sicher sein, daß die Beispiele lauffähig sind und getestet wurden. Das Buch gl~edert sich in zwei Teile. Teil I soll die Grundprinzipien der modularen, systemnahen Programmierung vermitteln und diese an Hand der Behandlung von Ausnahmen demonstrieren. Teil II befaßt sich mit der concurrenten Programmierung. Dabei steht die Entwicklung und die Modellierung ganzer Prozeß-Systeme im Vordergrund.

Cin Grundlagen der systemnahen Programmierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Grundlagen.- 1. Einleitung.- 2. Grundbegriffe der Systemnahen Programmierung.- 3. Betriebssystemaufrufe.- 4. Modulare Systemprogrammierung.- 5. Datenabstraktionen.- 6. Unterbrechungen.- 7. Interne Ausnahmen.- II: Nebenläufigkeit.- 8. Coroutinen.- 9. Unterbrechungsbehandlung mit Coroutinen.- 10. Prozess-Systeme.- 11. Kritische Abschnitte.- 12. Probleme mit der Prozessverwaltung.- 13. Kommunikation Durch Botschaften.- 14. Modellierung von Prozess-Systemen.- Literatur.- Al. Beispielprogramme.- A2. SYSTEM unter TOS.- A3. SYSTEM unter MS-DOS.- A4. Die Syntax von Modula-2.- A5. ASCII-Tabelle.- A6. Hex-Dez-Tabellen.- A7. Programmliste.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.