Cioran / Deaconsecu | »Hätte ich mich in die Seine gestürzt...« | Buch | 978-3-8260-7990-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 184 mm, Gewicht: 90 g

Cioran / Deaconsecu

»Hätte ich mich in die Seine gestürzt...«

Ein Gespräch
Deutsche Erstveröffentlichung
ISBN: 978-3-8260-7990-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Ein Gespräch

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 184 mm, Gewicht: 90 g

ISBN: 978-3-8260-7990-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Das vorliegende Gespräch, welches zum ersten Mal auch in deutscher
Sprache vorliegt, erlaubt tiefe Einblicke in das Leben des Philosophen
und Essayisten Emil M. Cioran. Bekannt als einer der radikalsten Kulturkritiker
der Nachkriegszeit, hinterließ er ein Werk, welches als eines
der wichtigsten Zeugnisse für das Weltverständnis unserer Zeit gilt.
Sein Leben hingegen blieb weitgehend unbekannt. Er schwieg sich darüber
aus, fest überzeugt, dass es zu unbedeutend sei.
Im Laufe seiner Gespräche mit dem Dichter und Rhetorik-Professor Ion
Deaconescu, der ihn in den 80er-Jahren regelmäßig in seiner Wohnung
in Paris besuchte, lüftet Cioran einige seiner Geheimnisse und lässt uns
einen Blick auf seine tiefsten Gefühle und Beweggründe werfen. Fotos
aus dem Privatarchiv des Autors vermitteln ein empfindsames, überraschend
zartes Bild des sonst so schroffen Pessimisten Emil M. Cioran.
Sein Urteil über die Welt, die Großmächte, Krieg, Kommunismus und
Menschlichkeit sind jedoch immer noch, heute mehr denn je, aktuell.
Dieses Buch ist ein kleines Juwel, das die Einmaligkeit eines großen
Denkers beweist und für überraschende Lesemomente sorgt.

Cioran / Deaconsecu »Hätte ich mich in die Seine gestürzt...« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Emil M. Cioran wurde 1911 in Rasinari bei Hermannstadt in Siebenbürgen
als Sohn eines griechisch-orthodoxen Priesters geboren. 1928–
1931 studierte er Philosophie an der Universität Bukarest. Ab 1937
lebte Cioran in Paris als freier Schriftsteller. Er pflegte Freundschaften
u.a. zu Gabriel Marcel, Arthur Adamov, Samuel Beckett und Henri
Michaux. Er starb am 20. Juni 1995 in Paris.
Ion Deaconescu (geb. 1947) ist ein angesehener, vielfach ausgezeichneter
rumänischer Dichter und Professor. Er ist Mitglied des Rumänischen
Schriftstellerverbandes und des Rumänischen Journalistenverbandes,
Präsident der Internationalen Akademie ›Mihai Eminescu‹
und Leiter des Instituts für Internationale Studien ›Pro Est‹.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.