Cirne-Lima | Dialektik für Anfänger | Buch | 978-3-495-48980-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 392 g

Cirne-Lima

Dialektik für Anfänger


888. Auflage 2019
ISBN: 978-3-495-48980-2
Verlag: Alber Karl

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 392 g

ISBN: 978-3-495-48980-2
Verlag: Alber Karl


'Anfänger ist derjenige, der nichts, oder fast nichts, weiß. Anfänger ist derjenige, der merkt, dass er nichts weiß. Und deshalb will er lernen, will er die Worte verstehen, will er den Sinn der Sätze erfassen, den Aufbau der Argumentation verfolgen. Für diese Anfänger habe ich geschrieben. Ich habe in einfachem und direktem Stil geschrieben, eine anspruchslose Philosophie, ohne Fisimatenten, ohne Finessen, ohne akademischen Muff und ohne Vorführungen irgendeiner Wissenschaftsakrobatik. Die hier aufgezeigten Ideen sind sehr alt. Sicher gibt es Neuigkeiten, denn wer sich mit Philosophie befasst und in Streit gerät mit den Ideen, mit den eigentlichen Ideen, entdeckt dauernd irgendeine Neuigkeit. Wenn wir den Ideenreichtum, den wir von der Überlieferung geerbt haben, weiterreichen, belebt er sich neu und wächst weiter. Diese Arbeit ist aus der großen philosophischen Tradition entstanden. Möge sie die Leser zu den Meister-Denkern der Tradition zurückführen.' Carlos Cirne-Lima Aus dem Inhalt: Der Hof des Heraklit * Das Spiel der Gegensätze * Der Höhlenmythos * Die Analyse der Welt * Die Erklärung der Welt * Das Logische Quadrat * Die Synthese der Gegensätze * Die Drei Prinzipien * Sein, Nichts, Werden * Dialektik und Antinomie * Dialektik und Natur * Ethik * Recht und Staat * Der Sinn der Geschichte * Das Absolute

Cirne-Lima Dialektik für Anfänger jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Carlos Cirne-Lima wurde 1931 in Porto Alegre, Rio Grande do Sul, Brasilien, geboren. Er studierte im Berchmanskolleg in Pullach bei München Philosophie, dann Theologie und Philosophie am Philosophischen Institut der Theologischen Fakultät in Innsbruck, wo er 1959 in Philosophie promovierte, und war Gastprofessor in Wien. Wieder nach Brasilien zurückgekehrt, erhielt er schon bald unter der Militärdiktatur Lehrverbot und arbeitete zwölf Jahre lang als Betriebswirt in Großfirmen. Ab 1980 lehrte er Philosophie an der Bundesuniversität in Porto Alegre UFRGS sowie an den Hochschulen PUCRS in Porto Alegre und Unisinos in São Leopoldo.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.