Buch, Deutsch, Band 64, 484 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 812 g
Reihe: Studien zur Friedensethik
Die friedensethische Debatte in Pax Christi vor dem Hintergrund des Bosnienkrieges
Buch, Deutsch, Band 64, 484 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 812 g
Reihe: Studien zur Friedensethik
ISBN: 978-3-8487-5479-3
Verlag: Nomos
Darf eine Friedensbewegung unter gewissen Umständen militärisches Eingreifen als legitimes Interventionsmittel betrachten? An dieser Frage entzündete sich vor dem Hintergrund des Bosnienkrieges eine Gewaltfreiheitsdebatte in der deutschen Pax-Christi-Sektion, die durch öffentliche Stellungnahmen des geschäftsführenden Vorstandes und des Generalsekretärs ausgelöst wurde und die deutsche Sektion vor eine Zerreißprobe stellte.
Die Autorin geht diskursanalytisch der Frage nach, welchen Charakter diese Gewaltfreiheitsdebatte hatte und untersucht, inwiefern dieser bewegungsinterne Konflikt eine Frage der Sache, eine Frage der Identität oder eine Frage der Macht war.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit