Clarke / Keller | Situationsanalyse | Buch | 978-3-531-17184-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 520 g

Reihe: Interdisziplinäre Diskursforschung

Clarke / Keller

Situationsanalyse

Grounded Theory nach dem Postmodern Turn
Herausgegeben und mit einem Vorwort von Reiner Keller
ISBN: 978-3-531-17184-5
Verlag: VS Verlag für Sozialw.

Grounded Theory nach dem Postmodern Turn

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 520 g

Reihe: Interdisziplinäre Diskursforschung

ISBN: 978-3-531-17184-5
Verlag: VS Verlag für Sozialw.


Die Situationsanalyse schließt an den Grounded Theory-Ansatz an, erweitert ihn und eröffnet neue Perspektiven für die qualitative Forschung in den Sozial- und Geisteswissenschaften, die Professionsforschung sowie verwandte Arbeitsfelder. Präzise Mapping-Methoden generieren differenzierte und komplexe empirische Studien. Verwendet werden Interviews, ethnographisches, historisches, visuelles und anderes diskursives Datenmaterial, einschließlich Multi-Site-Forschung. Die Situationsanalyse verknüpft Diskurs und Handeln, Handlung und Struktur, Bild, Schrift und die historische Dimension der Phänomene zu "dichten Analysen". Situations-Maps verdeutlichen wichtige menschliche, nichtmenschliche, diskursive und andere Elemente und erlauben so, die Beziehungen zwischen ihnen zu analysieren.
Maps von Sozialen Welten oder Arenen veranschaulichen kollektive Akteure und die Arenen ihres Engagements und Diskurses. Positions-Maps zeigen auf, welche Schlüsselpositionen eingenommen und auch welche nicht eingenommen werden. Die Situation selbst wird zum analytischen Schwerpunkt.
Clarke / Keller Situationsanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Prolog: Neue Grundlagen für die Grounded Theory - Wie die Grounded Theory den postmodern turn anschiebt, und wie sie zugleich hindurch geschoben werden muss - Von den Ökologien der Chicagoer Schule zur Situationsanalyse - Die Wende zum Diskurs/zu Diskursen oder Wie führt man Situations-Maps und Situationsanalysen durch? - Wie analysiert man Diskurse? - Zum Mapping Narrativer Diskurse - Zum Mapping Historischer Diskurse


Adele E. Clarke ist Professorin für Soziologie und außerordentliche Professorin für die Geschichte der Gesundheitswissenschaften an der University of California, San Francisco.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.