Clauß / Darboven / Galladé | Markus Genesius / WOW123. Inner Conflict | Buch | 978-3-947225-12-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 300 mm x 215 mm, Gewicht: 1080 g

Clauß / Darboven / Galladé

Markus Genesius / WOW123. Inner Conflict

1988-2020
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-947225-12-5
Verlag: OPEN SPACE EDITION

1988-2020

Buch, Englisch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 300 mm x 215 mm, Gewicht: 1080 g

ISBN: 978-3-947225-12-5
Verlag: OPEN SPACE EDITION


Markus Genesius, 1974 in Bremen geboren, ist einer der wichtigen Vertreter der zweiten Generation der deutschen Graffiti- und Straßenkunstszene. Nach vielen Jahren weltweiter Tätigkeit unter dem Pseudonym WOW123 verlagerte er vor einiger Zeit seinen Schwerpunkt auf die zeitgenössische Kunst, ohne dabei seine ursprünglichen Wurzeln aus den Augen zu verlieren. Seit gut 10 Jahren bewegt er sich zwischen urbaner Kunst und der klassischen Kunstszene und arbeitet in beiden Bereichen parallel. In seinen Gemälden arbeitet er an einer Mischung aus konstruktiven Konzepten und freier, intuitiver, gestischer Malerei in der Tradition des Informel oder des Abstrakten Expressionismus der 50er Jahre. Dabei schafft er einerseits dynamische, bewegte Bilder in kräftigen Farben und andererseits abstrakte Kompositionen von minimalistischer Anmutung, kompakte freistehende Figuren oder freie geometrische Konstruktionen von kontrollierter Dynamik, die sich von diesen gänzlich lösen. Dieses umfangreiche Buch ist dokumentiert die Entwicklung von Markus Genesius sowohl im Bereich Graffiti und Urban Art als auch im klassischen Kunstbetrieb von den Anfängen bis heute.

Clauß / Darboven / Galladé Markus Genesius / WOW123. Inner Conflict jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstinteressierte, Museen, Galerien, Sammler, Kunstschaffende, Graffitiliebhaber

Weitere Infos & Material


Galladé, Katharina
Seit 2016 Direktorin der Galerie Droste, Wuppertal. Sie spezialisierte sich auf die subkulutrelle Kunstszene seit den 80er Jahren.

Darboven, Albert
Seit 1960 im Familienunternehmen J.J. Darboven tätig. 200:0 Mitgründer der "Hanne Darboven Stiftung" mit Sitz in Hamburg.

Schossig, Rainer Bertold
Er studierte 1966 bis 1971 Kunstpädagogik und Kunstgeschichte an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Berlin. Seit 1997 arbeitet er als Kunstkritiker und Moderator bei Radio Bremen und dem Deutschlandfunk Köln. Neben der Radiopublizistik veröffentlicht er Feuilleton-Beiträge für Printmedien.

Vatsella, Katerina
Sie studierte Kunstgeschichte an der Universität Zürich und promovierte 1996 an der Universität Bremen. Nach einer sechsjährigen Tätigkeit als Assistentin an der Universität Zürich leitete sie von 1986 bis 1989 ein Museum zur Kulturgeschichte des Kaffees in Zürich. Seit 1990 ist sie vor allem als freie Ausstellungskuratorin, Kunstvermittlerin und Publizistin tätig, seit 2015 auch als Verlegerin.

Lähnemann, Ingmar
Er hat Kunstgeschichte in Freiburg, Madrid und Bonn studiert und 2006 promoviert. Nach einem Volontariat in der Kunshtalle Bremen war er dort Kurator und von 2009-2014 als wissenschaftlicher Assistent am Edith-Russ-Haus für Medienkunst, Oldenburg, tätig. Seit 2014 ist er Kurator der Städtischen Galerie Bremen.

Clauß, Ingo
Ingo Clauß studierte Bildende Kunst und Germanistik an der Universität Osnabrück. Seit 2008 ist er Kurator an der Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.