Cloos / Köngeter / Müller | Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 309 Seiten, eBook

Cloos / Köngeter / Müller Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-531-90648-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 309 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-90648-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kinder- und Jugendarbeit - vor allem in Jugendhäusern, Jugendzentren und offenen Projekten - erscheint oberflächlich betrachtet als ein wenig professionalisiertes Handlungsfeld. Diese ethnographische Studie zeigt, dass dieser Eindruck der Wirklichkeit nicht gerecht wird. In Koproduktion mit den Kindern und Jugendlichen gestalten PädagogInnen eine Kinder- und Jugendarbeit eigenen Typs. In der hier vorgelegten empirischen Studie zeigt sich ein Feld der non-formalen Bildung, das Kindern und Jugendlichen Lern- und Erfahrungsfelder präsentiert, die schulische Szenarien nicht bieten können.


Prof. Dr. Peter Cloos ist Hochschullehrer am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.
Stefan Köngeter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.
Prof. Dr. Burkhard Müller war bis 2004 Hochschullehrer am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.
Prof. Dr. Werner Thole ist Hoschullehrer am Fachbereich für Sozialwesen der Universität Kassel.

Cloos / Köngeter / Müller Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;8
3;1. Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit – Ergebnisse und theoretischer Rahmen der Studie im Überblick;10
4;Teil I Die Herstellung von Zugehörigkeit;51
4.1;2. Der Zugang zum Jugendhaus;52
4.2;3. Die sozialpädagogische Arena;81
4.3;4. Dispositive und die Herstellung von Zugehörigkeit;89
5;Teil II Das Handeln in der sozialpädagogischen Arena;119
5.1;5. Platzierungspraktiken;120
5.2;6. Praktiken der Alltagskommunikation;134
5.3;7. Konstitutive Regeln der Kinder- und Jugendarbeit;154
5.4;8. Praktiken der Gestaltung von Übergängen;163
5.5;9. Hausverbote als Praktiken eines Grenzregimes;189
6;Teil III Die Arbeitsbeziehungen der Kinder- und Jugendarbeit;216
6.1;10. Working consensus und Arbeitsbeziehung;217
6.2;11. Stufen der Etablierung von Arbeitsbeziehungen;221
6.3;12. Rahmenbedingungen der Konstitution von Arbeitsbeziehungen;235
6.4;13. Typen von Arbeitsbeziehungen;246
6.5;14. Langfristige Arbeitsbeziehungen und die Bearbeitung von Krisen;266
6.6;15. Herausforderungen der Etablierung von Arbeitsbeziehungen;289
7;Literatur;296
8;Zitations- und Transkriptionsregeln;309

Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit — Ergebnisse und theoretischer Rahmen der Studie im Überblick.- Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit — Ergebnisse und theoretischer Rahmen der Studie im Überblick.- Die Herstellung von Zugehörigkeit.- Der Zugang zum Jugendhaus.- Die sozialpädagogische Arena.- Dispositive und die Herstellung von Zugehörigkeit.- Das Handeln in der sozialpädagogischen Arena.- Platzierungspraktiken.- Praktiken der Alltagskommunikation.- Konstitutive Regeln der Kinder- und Jugendarbeit.- Praktiken der Gestaltung von Übergän.- Hausverbote als Praktiken eines Grenzregimes.- Die Arbeitsbeziehungen der Kinder- und Jugendarbeit.- Working consensus und Arbeitsbeziehung.- Stufen der Etablierung von Arbeitsbeziehungen.- Rahmenbedingungen der Konstitution von Arbeitsbeziehungen.- Typen von Arbeitsbeziehungen.- Langfristige Arbeitsbeziehungen und die Bearbeitung von Krisen.- Herausforderungen der Etablierung von Arbeitsbeziehungen.


Prof. Dr. Peter Cloos ist Hochschullehrer am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim. Stefan Köngeter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim. Prof. Dr. Burkhard Müller war bis 2004 Hochschullehrer am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim. Prof. Dr. Werner Thole ist Hoschullehrer am Fachbereich für Sozialwesen der Universität Kassel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.