Coing / Wilhelm | Wissenschaft und Kodifikation des Privatrechts im 19. Jahrhundert | Buch | 978-3-465-01134-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 416 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts

Coing / Wilhelm

Wissenschaft und Kodifikation des Privatrechts im 19. Jahrhundert

Band 3: Die rechtliche und wirtschaftliche Entwicklung des Grundeigentums und Grundkredits
1. Auflage 1976
ISBN: 978-3-465-01134-7
Verlag: Vittorio Klostermann

Band 3: Die rechtliche und wirtschaftliche Entwicklung des Grundeigentums und Grundkredits

Buch, Deutsch, Band 3, 416 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-465-01134-7
Verlag: Vittorio Klostermann


In den Bänden der Reihe untersuchen Rechtshistoriker, Wirtschaftshistoriker und Juristen, wie Gesetzgebung und Rechtswissenschaft im 19. Jahrhundert die Forderungen erfüllt haben, die durch die politischen und gesellschaftlichen Ideen der Französischen Revolution und des Liberalismus, durch Industrialisierung und die Entwicklung der bürgerlichen Wirtschaftsgesellschaft an die Privatrechtsordnung gestellt wurden.

Aus dem Inhalt: N. Habermann: Die preußische Gesetzgebung zur Herstellung eines frei verfügbaren Grundeigentums - M. Stolleis: Die bayerische Gesetzgebung zur Herstellung eines frei verfügbaren Grundeigentums - W. Wiegand: Der abstrakte Eigentumsbegriff - G. Köbler: Die Regelung des Eigentumserwebs an Grundstücken in Preußen vom ALR zum BGB - S. Buchholz: Zur Entstehung der "abstrakten Hypothek" - F.-W. Henning: Die Verschuldung der Bodeneigentümer in Norddeutschland - H. Hofmeister: Eigentumserwerb an Grundstücken und Grundkrediten in Österreich - H. Schulin: Grundpfandrecht in der Schweiz

Coing / Wilhelm Wissenschaft und Kodifikation des Privatrechts im 19. Jahrhundert jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.