Richers, Julia
Julia Richers ist ordentliche Professorin für Neueste Allgemeine und Osteuropäische Geschichte sowie Studienleiterin der Osteuropa-Studien an der Universität Bern.
Collmer, Peter
Peter Collmer ist Privatdozent für Allgemeine Neuere und Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Zürich.
Kolár, Pavel
Pavel Kolár ist Professor of Comparative and Transnational History of 19th-20th Century Europe (Central, Eastern, South Eastern Europe) am European University Institute in Florenz.
Kolár, Pavel
Pavel Kolár ist Professor of Comparative and Transnational History of 19th-20th Century Europe (Central, Eastern, South Eastern Europe) am European University Institute in Florenz.
Emeliantseva Koller, Ekaterina
Ekaterina Emeliantseva Koller ist SNF-Förderungsprofessorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Zürich.
Collmer, Peter
Peter Collmer ist Privatdozent für Allgemeine Neuere und Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Zürich.
Emeliantseva Koller, Ekaterina
Ekaterina Emeliantseva Koller ist SNF-Förderungsprofessorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Zürich.
Perovic, Jeronim
Jeronim Perovic ist Direktor des Center for Eastern European Studies (CEES) und Titularprofessor fu¨r Osteuropäische Geschichte an der Universität Zu¨rich. Er befasst sich in Forschung und Lehre mit russischer Geschichte und der Geschichte des Balkans.
Perovic, Jeronim
Jeronim Perovic ist Direktor des Center for Eastern European Studies (CEES) und Titularprofessor fu¨r Osteuropäische Geschichte an der Universität Zu¨rich. Er befasst sich in Forschung und Lehre mit russischer Geschichte und der Geschichte des Balkans.
Perovic, Jeronim
Jeronim Perovic ist Direktor des Center for Eastern European Studies (CEES) und Titularprofessor fu¨r Osteuropäische Geschichte an der Universität Zu¨rich. Er befasst sich in Forschung und Lehre mit russischer Geschichte und der Geschichte des Balkans.
Perovic, Jeronim
Jeronim Perovic ist Direktor des Center for Eastern European Studies (CEES) und Titularprofessor fu¨r Osteuropäische Geschichte an der Universität Zu¨rich. Er befasst sich in Forschung und Lehre mit russischer Geschichte und der Geschichte des Balkans.
Schmid, Ulrich
Ulrich Schmid (geb. 1965) ist seit 2007 Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen. Von 2010 bis 2014 war er Dekan der Kulturwissenschaftlichen Abteilung. Von 2005 bis 2007 war er Professor für Slavische Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, von 2003 bis 2004 SNF-Förderungsprofessor an der Universität Bern, von 2000 bis 2003 Assistenzprofessor an der Universität Basel. 2010 war er Gastforscher an der Universität Oslo, 1995 Visiting Fellow an der Harvard University. 2004 und 1997 absolvierte er Forschungsaufenthalte in Warschau und Krakau. 1998 war er Gastdozent an der Linguistischen Universität in Kiev. 1985 bis 1991 Studium der Germanistik, Slavistik und Politischen Wissenschaften in Zürich, Heidelberg und Leningrad. Seit 1994 ist er ständiger freier Mitarbeiter im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung.