Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Das Produktivitätsparadoxon der Informationstechnologie
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8244-6544-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die stetig wachsenden Ausgaben für die Informationstechnologie entfachen immer wieder die Diskussion über ihren Nutzen und ihre Wirtschaftlichkeit. Der Autor gibt einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand empirischer Studien zur Produktivität der Informationstechnologie.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
Weitere Infos & Material
I Einleitung.- II Produktivität.- III Informationstechnologie.- IV Produktivität und Informationstechnologie.- V Empirische Studien zur Produktivitätsmessung.- VI Eigener Forschungsansatz und empirische Ergebnisse.- VII Zusammenfassung und Ausblick.- Abbildungsverzeichnis — Anhang.- A) Kurzumfrage „Produktivität und Wirtschaftlichkeit der Informationsverarbeitung“.- A.1 Zielsetzung, Zielgruppe und Umfang der Umfrage.- A.2 Umfragedurchführung und Antwortverhalten.- A.3 Anmerkungen zur Repräsentativität und Validität.- A.4 Ergebnisse der Umfrage.