Conermann | 1617– 1640 | Buch | 978-3-11-023280-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 710 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1491 g

Reihe: Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts - Fruchtbringende Gesellschaft

Conermann

1617– 1640

Reihe I: Kritische Ausgabe der Briefe, Beilagen und Akademiearbeiten. Abt. A: Köthen. Fünfter Band 1617– 1640
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-023280-6
Verlag: De Gruyter

Reihe I: Kritische Ausgabe der Briefe, Beilagen und Akademiearbeiten. Abt. A: Köthen. Fünfter Band 1617– 1640

Buch, Deutsch, 710 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1491 g

Reihe: Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts - Fruchtbringende Gesellschaft

ISBN: 978-3-11-023280-6
Verlag: De Gruyter


Der jüngste Editionsband legt mit über 180 reich kommentierten Briefen, Beilagen und Abbildungen ein Quellenreservoir vor, das die sprachlichen, literarischen und kulturellen Initiativen und Projekte der Fruchtbringenden Gesellschaft (FG) in den Jahren 1639 und 1640 dokumentiert.

Die nun kräftig einsetzende Debatte um eine grundlegende deutsche Grammatik bringt mit der (1641) des Hallenser Gymnasialdirektors Christian Gueintz ein erstes, kontrovers diskutiertes Referenzwerk hervor. Flankiert wird diese Spracharbeit von Bibeldichtungen, -harmonien und -übersetzungsbemühungen, von Diskussionen und Entwürfen zur Poetik, von Martin Opitz' Initialwerk zur historischen deutschen Philologie (Ausg. des ) sowie vielen anderen Zeugnissen literarischer Produktivität und Rezeption. Zudem setzt sich die seit dem Prager Frieden auch in der FG an Stärke gewinnende patriotische Friedenspropaganda mit der (1639 u. 1640) Diederichs von dem Werder eindrucksvoll in Szene. Auch die weibliche Parallelgründung zur FG, die Tugendliche Gesellschaft, hat in diesem Band wieder einen literarischen und bildnerischen Auftritt. Schlaglichter zur Kriegs-, Diplomatie-, Alltags-, Frömmigkeits- und Kulturgeschichte erhellen ihrerseits die wenig bekannte Epoche des fortgeschritteneren 30jährigen Krieges.

Conermann 1617– 1640 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Romanisten, Literaturwissenschaftler, Sprachwissenschaftler, Sprachhistoriker, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


Klaus Conermann, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.