Conermann | Die multikulturelle Gesellschaft in der Sackgasse? Europäische, amerikanische und asiatische Perspektiven | Buch | 978-3-936912-56-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 234 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Bonner Asienstudien (BAS)

Conermann

Die multikulturelle Gesellschaft in der Sackgasse? Europäische, amerikanische und asiatische Perspektiven


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-936912-56-2
Verlag: EB-Verlag

Buch, Deutsch, Band 3, 234 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Bonner Asienstudien (BAS)

ISBN: 978-3-936912-56-2
Verlag: EB-Verlag


Nach dem 11. September 2001 hat sich in vielen Ländern der Welt die Vorstellung von einer multikulturellen Gesellschaft gewandelt. Statt einer anzustrebenden Form des Zusammenlebens innerhalb eines Nationalstaates und der Betonung des innovativen Potenzials, das die kulturelle Vielfalt für ein Einwanderungsland bedeutet, geht die Angst vor „Parallelgesellschaften“, terroristischen Anschlägen, Ghettoisierungserscheinungen, einer zunehmenden Radikalisierung von Migranten, kurz: vor den „Anderen“, um. Debatten um „Leitkulturen“ und den „Kampf der Kulturen“ bestimmen die öffentlichen Diskurse. Obwohl Multikulturalismus mit Ausnahme Großbritanniens und der Niederlande in den meisten Ländern Europas gar kein offizielles Politikkonzept darstellt, wird er für gescheitert erklärt. In dem hier vorgelegten Sammelband kann die Frage, wie die Zukunft aussehen soll und welche Maßnahmen die richtigen sind, wenn es um die Herausbildung eines konstruktiven und friedlichen Zusammenlebens geht, natürlich nicht beantwortet werden. Vielmehr soll ein Eindruck vermittelt werden, wie man in verschiedenen europäischen, amerikanischen und asiatischen Gemeinschaften mit dem Problem der Vielfalt der Kulturen in der Vergangenheit umgegangen ist. Als Beispiele dienen uns so unterschiedliche Länder wie Deutschland, die Niederlande, Kanada, die USA, Indonesien, die Türkei und Indien.

Conermann Die multikulturelle Gesellschaft in der Sackgasse? Europäische, amerikanische und asiatische Perspektiven jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhaltsverzeichnis

Stephan Conermann
Einleitung

Eif-Esra Senel
Im Schatten der Einwanderungspolitik. Der Einfluss der Bildungspolitik auf die Integration von Migranten in der Bundesrepublik Deutschland

Rosemarie Sackmann
Mythos und Realität des niederländischen Multikulturalismus

Sabine Sielke
Different But Equal? Zur Politik des Multikulturalismus in den USA und Kanada

Rainer Geißler
Multikulturalismus in Kanada – Modell für Deutschland?

Heinz-Werner Wessler
Ist Indiens Vielfalt unmodern? Zur Auslegung des viel zitierten Slogans von der ‚Einheit in Vielfalt‘

Tilman Schiel
Einheit in der Vielfalt – Einheit in Einfalt? Über den Umgang mit kultureller Vielfalt in der indonesischen Politik

Bekim Agai
Wieviel Multikulturalismus verträgt der türkische Nationalstaat? Zur Funktion von Nation, Religion und nationaler Kultur im türkischen Nationalismus



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.