Conermann / Sen / Sen | Slaves and Slave Agency in the Ottoman Empire | Buch | 978-3-8471-1037-8 | sack.de

Buch, Englisch, 448 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 778 g

Reihe: Ottoman studies

Conermann / Sen / Sen

Slaves and Slave Agency in the Ottoman Empire


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8471-1037-8
Verlag: V&R unipress

Buch, Englisch, 448 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 778 g

Reihe: Ottoman studies

ISBN: 978-3-8471-1037-8
Verlag: V&R unipress


Slaves and Slave Agency in the Ottoman Empire offers a new contribution to slavery studies relating to the Ottoman Empire. Given the fact that the classical binary of ‘slavery’ and ‘freedom’ derives from the transatlantic experience, this volume presents an alternative approach by examining the strong asymmetric relationships of dependency documented in the Ottoman Empire. A closer look at the Ottoman social order discloses manifold and ambiguous conditions involving enslavement practices, rather than a single universal pattern. The authors examine various forms of enslavement and dependency with a particular focus on agency, i. e. the room for maneuver, which the enslaved could secure for themselves, or else the available options for action in situations of extreme individual or group dependencies.

Conermann / Sen / Sen Slaves and Slave Agency in the Ottoman Empire jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Conermann, Stephan
Prof. Dr. Stephan Conermann lehrt Islamwissenschaft an der Universität Bonn und ist seit 2010 Sprecher der Kollegforschergruppe 1262 'Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit'.

Wagner, Veruschka
Dr Veruschka Wagner is a historian of the Ottoman Empire and a Researcher at Bonn University.

Sen, Gül
PD Dr. Gül Sen habilitierte sich an der Universität Bonn und erhielt Venia Legendi für das Fach Islamwissenschaft. Derzeit ist sie als Vertretungsprofessorin für Islamwissenschaft an der Universität Heidelberg tätig.

Conermann, Stephan
Prof. Dr. Stephan Conermann lehrt Islamwissenschaft an der Universität Bonn und ist seit 2010 Sprecher der Kollegforschergruppe 1262 'Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit'.

Sen, Gül
PD Dr. Gül Sen habilitierte sich an der Universität Bonn und erhielt Venia Legendi für das Fach Islamwissenschaft. Derzeit ist sie als Vertretungsprofessorin für Islamwissenschaft an der Universität Heidelberg tätig.

Frenkel, Yehoshua
Yehoshua Frenkel is Professor of Middle Eastern History at the University of Haifa. His research interests embrace popular culture, Islamic etiquette, communal practices, social history, and legal discourse in Middle and Late Caliphate Egypt and Syria (1055–1517).

Sen, Gül
PD Dr. Gül Sen habilitierte sich an der Universität Bonn und erhielt Venia Legendi für das Fach Islamwissenschaft. Derzeit ist sie als Vertretungsprofessorin für Islamwissenschaft an der Universität Heidelberg tätig.

Sen, Gül
PD Dr. Gül Sen habilitierte sich an der Universität Bonn und erhielt Venia Legendi für das Fach Islamwissenschaft. Derzeit ist sie als Vertretungsprofessorin für Islamwissenschaft an der Universität Heidelberg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.