Buch, Deutsch, Band 10, 314 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 588 g
Reihe: Managementforschung
Buch, Deutsch, Band 10, 314 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 588 g
Reihe: Managementforschung
ISBN: 978-3-409-11536-0
Verlag: Gabler Verlag
Fragestellungen von besonderem Interesse sind: Neuere Theorien des organisatorischen Wandels, Organisatorisches Lernen und Wandel, Inkrementaler versus transformativer Wandel, Prozesse und Strukturen von sich häufig wandelnden Organisationen, moderne Technologie als Motor organisatorischer Wandelprozesse
Sinnstiftung in Wandelprozessen, Krisen usw.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zwischen Freiheit und Reglementierung — Widersprüchlichkeiten als Motor inkrementalen und transformationalen Wandels in Organisationen — eine Kritik des punctuated equilibrium-Modells.- Von der Episode zum fortwährenden Prozeß — Wege jenseits der Gleichgewichtslogik im Organisatorischen Wandel.- Organisationales Lernen Zur Integration von Theorie, Empirie und Gestaltung.- Entwicklung, Evolution oder Archäologie? — Ansätze zu einer postmodernen Theorie des organisatorischen Wandels.- Organisationaler Wandel als konstruktive Destruktion.- Jenseits der Machbarkeit — Idealtypische Herausforderungen tiefgreifender unternehmerischer Wandelprozesse aus einer systemisch-relational-konstruktivistischen Perspektive.- Evaluation in Veränderungsprozessen.- Strategie, Management und hierarchische Organisation Barrieren organisationalen Wandels am Beispiel der Wirtschaftskrise in Südkorea.