Conrad / Schreyögg | Organisatorischer Wandel und Transformation | Buch | 978-3-409-11536-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 314 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Managementforschung

Conrad / Schreyögg

Organisatorischer Wandel und Transformation


1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-409-11536-0
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, Band 10, 314 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Managementforschung

ISBN: 978-3-409-11536-0
Verlag: Gabler Verlag


Kaum ein Thema hatte die Managementlehre in den letzten Jahren so sträflich vernachlässigt, wie die Gestaltung von Veränderungsprozessen. Heute hat das Thema - nicht zuletzt durch die dramatischen Veränderungen im Zuge der Internationalisierung - eine umgemein hohe praktische und theoretische Bedeutung erlangt. Das vorliegende Buch will die aktuellen Entwicklungen aufgreifen und einen Überblick über den neueren Stand der Diskussion gewinnen helfen.
Fragestellungen von besonderem Interesse sind: Neuere Theorien des organisatorischen Wandels, Organisatorisches Lernen und Wandel, Inkrementaler versus transformativer Wandel, Prozesse und Strukturen von sich häufig wandelnden Organisationen, moderne Technologie als Motor organisatorischer Wandelprozesse
Sinnstiftung in Wandelprozessen, Krisen usw.
Conrad / Schreyögg Organisatorischer Wandel und Transformation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Zwischen Freiheit und Reglementierung — Widersprüchlichkeiten als Motor inkrementalen und transformationalen Wandels in Organisationen — eine Kritik des punctuated equilibrium-Modells.- Von der Episode zum fortwährenden Prozeß — Wege jenseits der Gleichgewichtslogik im Organisatorischen Wandel.- Organisationales Lernen Zur Integration von Theorie, Empirie und Gestaltung.- Entwicklung, Evolution oder Archäologie? — Ansätze zu einer postmodernen Theorie des organisatorischen Wandels.- Organisationaler Wandel als konstruktive Destruktion.- Jenseits der Machbarkeit — Idealtypische Herausforderungen tiefgreifender unternehmerischer Wandelprozesse aus einer systemisch-relational-konstruktivistischen Perspektive.- Evaluation in Veränderungsprozessen.- Strategie, Management und hierarchische Organisation Barrieren organisationalen Wandels am Beispiel der Wirtschaftskrise in Südkorea.


Prof. Dr. Georg Schreyögg lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Führung an der Freien Universität Berlin.
Prof. Dr. Peter Conrad ist Leiter des Instituts für Personalmanagement im Fachbereich Pädagogik an der Universität der Bundeswehr Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.