Buch, Deutsch, Band 73, 170 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung
Studien zum weiblichen Semireligiosentum
Buch, Deutsch, Band 73, 170 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung
ISBN: 978-3-402-11091-1
Verlag: Aschendorff
Der „welt-geistlicher Stand“ als weibliche Lebensform „zwischen Kloster und Welt“ hat eine lange, wenn auch nicht unumstrittene Tradition. Die Diakonissen im frühen Christentum sind ebenso wie die mittelalterlichen Beginen bekannte Beispiele für einen „mittleren Weg“, für den sich in der Forschung der Begriff „Semireligiosentum“ durchgesetzt hat. In der Frühen Neuzeit gewinnt diese Lebensweise eine neue Qualität. Der vorliegende Band reflektiert den Forschungsstand, verweist auf offene Fragen und versucht so eine Annäherung an das Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Feministische Theologie, Gender Studies