Cont / Oberhofer | Bruneckerinnen | Buch | 978-3-7065-6483-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Italienisch, 328 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm

Cont / Oberhofer

Bruneckerinnen

Beiträge zur (Frauen-)Stadtgeschichte von Bruneck / Contributi alla storia delle donne di Brunico
mit zahl. farb. Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-6483-0
Verlag: Studienverlag GmbH

Beiträge zur (Frauen-)Stadtgeschichte von Bruneck / Contributi alla storia delle donne di Brunico

Buch, Deutsch, Italienisch, 328 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm

ISBN: 978-3-7065-6483-0
Verlag: Studienverlag GmbH


Dieses Buch stellt erstmals die Frauen Brunecks in den Mittelpunkt der Stadtgeschichte. Lange blieben ihre Lebenswelten, Erfahrungen und Handlungen unbeachtet. In verschiedenen Beiträgen und Kurztexten erzählen Historiker*innen von Beginen, Hebammen, Stifterinnen, Arbeiterinnen und Aktivistinnen – vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

Das Buch eröffnet neue Perspektiven auf das Leben und Wirken von Frauen in der Stadt. Ein facettenreicher Sammelband, der Forschung und Vermittlung verbindet – für alle, die Brunecks Geschichte neu entdecken möchten.

Questo libro pone per la prima volta le donne di Brunico al centro della storia cittadina. Per lungo tempo le loro vite, le loro esperienze e i loro spazi di azione sono rimasti nell’ombra. In una serie di saggi e brevi contributi, storiche e storici raccontano di beghine, levatrici, benefattrici, lavoratrici e attiviste, dal Medioevo ai giorni nostri, offrendo nuove prospettive sulla vita e sulle possibilità di azione delle donne in città. Un’opera ricca di sfumature che intreccia ricerca e divulgazione – per chiunque desideri riscoprire la storia di Brunico con occhi nuovi.

Cont / Oberhofer Bruneckerinnen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andreas Oberhofer: Studium der Geschichte und Deutschen Philologie an der Universität Innsbruck, Dr. phil. 2006 mit der Arbeit: Weltbild eines „Helden“. Andreas Hofers schriftliche Hinterlassenschaft. Mitarbeit an verschiedenen Forschungsprojekten, seit 2013 Stadtarchivar in Bruneck. Publikationen vornehmlich zur Geschichte der Stadt vom Spätmittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert.

Franziska Cont: Studium der Geschichte an den Universitäten Padua und Wien. Masterabschluss 2021 mit Schwerpunkt Zeitgeschichte. Mitarbeit an Forschungsprojekten der Universität Bozen. Seit 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Regionalgeschichte in Brixen. Forschungsschwerpunkte: Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie Geschichte des 20. Jahrhunderts

Andreas Oberhofer: Studium der Geschichte und Deutschen Philologie an der Universität Innsbruck, Dr. phil. 2006 mit der Arbeit: Weltbild eines „Helden“. Andreas Hofers schriftliche Hinterlassenschaft. Mitarbeit an verschiedenen Forschungsprojekten, seit 2013 Stadtarchivar in Bruneck. Publikationen vornehmlich zur Geschichte der Stadt vom Spätmittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert.

Franziska Cont: Studium der Geschichte an den Universitäten Padua und Wien. Masterabschluss 2021 mit Schwerpunkt Zeitgeschichte. Mitarbeit an Forschungsprojekten der Universität Bozen. Seit 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Regionalgeschichte in Brixen. Forschungsschwerpunkte: Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie Geschichte des 20. Jahrhunderts



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.