Buch, Deutsch, Band 26, 32 Seiten
Buch, Deutsch, Band 26, 32 Seiten
Reihe: Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets, Schriften
ISBN: 978-3-8375-0024-0
Verlag: Klartext
Die Schwierigkeiten bei der Entwicklung eines eigenen Landesbewusstseins des neuen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg bilden den Ausgangspunkt der Untersuchung von Christoph Cornelißen. Die Abhandlung zeigt, mit welchen Ansätzen eine nordrhein-westfälische Landesidentität gewissermaßen erst konstruiert wurde. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei drei Akteursgruppen gewidmet – den „Machern“ (Politikern/Verwaltungsbeamten), den „historischen Konstrukteuren“ (Historikern) und den „Inszenierern“ (Künstlern, Ausstellungsmachern).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte