Buch, Deutsch, 72 Seiten, Buch | Lehrbuch (Broschur), Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 131 g
Reihe: Die Oper
Werkeinführung von E. Forneberg. Lehrbuch.
Buch, Deutsch, 72 Seiten, Buch | Lehrbuch (Broschur), Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 131 g
Reihe: Die Oper
ISBN: 978-3-87484-223-5
Verlag: Schott
Das Musiktheater hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Es sollte ein wesentlicher Teil des Musikunterrichts sein, die Grundlagen für dessen Verständnis zu schaffen. Bereits um 1960 begann der Robert Lienau Musikverlag mit der von namhaften Musikpädagogen entwickelten Schriftenreihe DIE OPER, die einzelne Werke des Musiktheaters für den schulischen Unterricht aufbereitet. Nicht zuletzt will die Schriftenreihe allen Opernfreunden eine Ergänzung zum Theaterbesuch oder Hörgenuss anbieten. Der Lehrerband bietet alles, was sonst mit Mühe zusammengetragen werden muss: Quellenmaterial, Biographisches, Werkentstehung, kulturhistorischer Umkreis, Werkanalyse. Inhalt: Historische Grundlagen der Opernhandlung. Alexander Puschkin, seine Zeit und sein Boris-Drama. Mussorgskijs Lebensgang und seine musikästhetischen Grundgedanken. Handlung und Musik der Oper Boris Godunow in der Originalfassung von 1874 mit Vergleichen zum Ur-Boris (1870) und zu den Bearbeitungen Rimsky-Korssakows. Methodische Hinweise. Zeittafel. Schrifttum, Noten, Schallplatten. 42 Notenbeispiele, 2 Abbildungen.
Weitere Infos & Material
Zur Vorgeschichte der Handlung von MussorgskiJs Oper "Boris Godunow" - A. Puschkin und seine Zeit - Puschkins Drama "Boris Godunow" - Die Situation der russischen Oper zur Zeit Mussorgskijs - M. Mussorgskijs Lebensgang - Mussorgskijs musikästhetische Grundgedanken - Mussorgskijs Oper "Boirs Godunow" - Methodische Hinweise: Zeittafel - Schrifttum, Partituren, Klavierauszüge, Schallplatten




