Buch, Deutsch, 127 Seiten, Buch, Format (B × H): 105 mm x 164 mm
Reihe: TaschenGuide
Entwicklungen, Erfolgsfaktoren und Einsatzmöglichkeiten
Buch, Deutsch, 127 Seiten, Buch, Format (B × H): 105 mm x 164 mm
Reihe: TaschenGuide
ISBN: 978-3-648-13202-9
Verlag: Haufe
Künstliche Intelligenz - nur ein Hype oder mehr? Was steckt genau hinter der futuristisch anmutenden Technologie? Was bringen KI-basierte Lösungen? Soll man noch abwarten oder jetzt einsteigen? Der TaschenGuide erklärt einfach und verständlich, was KI ist und geht auf Chancen und Risiken ein. Er zeigt, welche Trends dieser Technologie besonders interessant sind, welche Vorteile KI gerade in der Kundenkommunikation oder in der Prozessgestaltung bietet und wie sie im Unternehmen eingeführt werden kann.
Inhalte:
- Was künstliche Intelligenz ist und was sie umfasst
- Trends, Vorteile, Prognosen und Risiken von KI
- Geschäftsmodelle, die auf KI basieren
- KI in der Interaktion mit Kunden und Geschäftspartnern
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
Weitere Infos & Material
Inhalt
Meilensteine in der Entwicklung von KI
- Wie alles begann
- Innovationen der letzten Jahre
- Die drei Treiber für den Fortschritt von KI
Die KI-Beschleuniger
- Internet of Things (IoT)
- Blockchain
- Investitionen und internationaler Wettbewerb
KI-basierte Geschäftsmodelle
- Das Modell
- Das weltweit wertvollste FinTech
- Ein Herausforderer aus Köln: DeepL
- Weitere Möglichkeiten der Monetarisierung
Basiselemente der KI und deren Einsatz in der Praxis
- Starke und Schwache KI
- Machine Learning
- Die Kernfunktionalitäten
- Infrastruktur und Bereitstellung
Anwendungsbereiche im Unternehmen
- KI für die gesamte Wertschöpfungskette
- KI in der Interaktion
- KI in der Prognose
- Automation
Best Practice: Einführung von KI im Unternehmen
- Schritt Nr. 1: KI-Innovations-Workshop
- Schritt Nr. 2: KI-Pilot
- Schritt Nr. 3: KI-Rollout
Risiken
- Kritikpunkte und Diskussionsbedarf
- Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
- Diskriminierung und Benachteiligung
- Sicherheit von KI-Lösungen
- Missbräuchliche Nutzung der KI
Ein Fazit und ein Ausblick
Stichwortverzeichnis