Buch, Englisch, Band 204, 207 Seiten, mit 6 Tab., 121 Bildtaf., 56 Abb., 3 Karten auf 76 Kunstdruckseiten, Format (B × H): 162 mm x 239 mm, Gewicht: 673 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
The Iconography of the Syro-Palestinian Goddesses Anat, Astarte, Qedeshet, and Asherah c. 1500-1000 BCE
Buch, Englisch, Band 204, 207 Seiten, mit 6 Tab., 121 Bildtaf., 56 Abb., 3 Karten auf 76 Kunstdruckseiten, Format (B × H): 162 mm x 239 mm, Gewicht: 673 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
ISBN: 978-3-525-53061-0
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Den antiken semitischen Gottheiten Anat, Astarte, Qedeschet und Ascherah waren gerade in der jüngsten Forschungsgeschichte von großem Interesse. Diese Studie leistet nun einen Beitrag zur Erforschung der Ikonographie dieser Gottheiten im Zeitraum von 1500–1000 vor Christus. Dabei stellt Cornelius nicht nur die verschiedenen ikonographischen Darstellungen detailliert vor und erklärt sie in ihren Eigenheiten, sondern er versucht auch, die Beziehungen der Gottheiten untereinander zu klären und sie zu identifizieren.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Altorientalistik, Theologie, Archäologie, Kunstgeschichte und Religionswissenschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
Weitere Infos & Material
Cornelius presents a detailed catalogue of items related to the Syro-Palestinian Godesses Anat, Astarte, Qedeshet, and Asherah, with photographs and comparative drawings.>