Coser | Gierige Institutionen | Buch | 978-3-518-29719-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2119, 230 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 178 mm, Gewicht: 146 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Coser

Gierige Institutionen

Soziologische Studien über totales Engagement
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-29719-3
Verlag: Suhrkamp

Soziologische Studien über totales Engagement

Buch, Deutsch, Band 2119, 230 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 178 mm, Gewicht: 146 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29719-3
Verlag: Suhrkamp


Was haben die Eunuchen am Kaiserhof der Ming-Dynastie mit den kleinbürgerlichen Hausfrauen des 20. Jahrhunderts gemeinsam? Was zölibatäre Priester mit Trotzkisten? In allen Fällen handelt es sich um ein Individuum, das mit seiner unbedingten Treue und freiwilligen Selbstaufgabe die Macht einer Institution festigt. Lewis A. Cosers nun erstmals auf Deutsch vorliegender Klassiker über diese 'gierigen Institutionen' verblüfft den Leser mit einer ebenso einfachen wie genialen Theorie über eine Spielart totalen Engagements, die nichts an Aktualität eingebüßt hat.

Coser Gierige Institutionen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Coser, Lewis A.
Lewis A. Coser (1913-2003) wurde in Berlin geboren, emigrierte 1933 zuerst nach Frankreich und schließlich in die USA, wo er zu einem der Begründer der Konfliktsoziologie wurde.

Egger de Campo, Marianne
Marianne Egger de Campo ist Professorin für Soziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Lewis A. Coser (1913-2003) wurde in Berlin geboren, emigrierte 1933 zuerst nach Frankreich und schließlich in die USA, wo er zu einem der Begründer der Konfliktsoziologie wurde.Marianne Egger de Campo ist Professorin für Soziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.