Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g
Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g
ISBN: 978-3-8474-3144-2
Verlag: Budrich
Dieser Band setzt sich mit drängenden Fragen im Forschungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinander: Wie lassen sich normative Zielsetzungen und die Ergebnisoffenheit von Bildungsprozessen in Einklang bringen? Welche neuen Perspektiven eröffnen sich für die berufliche Professionalität im Kontext von BNE? Wie kann mit Herausforderungen, wie negativen Emotionen angesichts globaler Krisendiagnosen, umgegangen werden? Die Beiträge widmen sich konkreten Ansätzen und interdisziplinären Schnittstellen und greifen dabei zentrale Kontroversen und Debatten im Forschungsfeld auf.
Zielgruppe
Erziehungswissenschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
Weitere Infos & Material
Jana Costa, Helge Kminek, Teresa Ruckelshauß, Mandy Singer-Brodowski und Johanna Weselek: Einleitung: Kontroversen und Debatten im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Sarah Böse und Viktoria Gräbe: Implizites Wissen, Orientierungen und Habitus angehender Lehrkräfte in der Nachhaltigkeitsbildung
Ayse Almila Akca, Yasemin Amber, Daniela Kuhn, Asmaa El Maaroufi, Julia Enxing, Claudia Gärtner, Philipp Räubig und Fahimah Ulfat: Another world is possible. Ein christlich-muslimischer Beitrag zum Potenzial religiöser BNE
Sophie Berg und Hendrik Wolter: Spielend in die (Un)Sicherheit? Eine Lehrveranstaltung für den reflexiven Umgang mit Dilemmata der Nachhaltigkeit
Heike Molitor, Horst Luley und Lisa Carlotta Weimar: BNE im Spannungsfeld von Hochschulbildung und beruflicher Praxis – Schlüsselkompetenzen für Nachhaltigkeit und BNE als Profession
Henry Asiimwe, Christine Freitag und Teddy Mangeni: Education as negotiation? Lessons to be learned from the social side(s) of sustainable renewable energy development in East Africa
Ursula Stenger: Transformationsbewegungen zu mehr „Nachhaltigkeit“ in der Pädagogik der frühen Kindheit. Theorielandkarte und Vorschlag einer Heuristik
Karen Pashby: What/Can Critical Global Citizenship Education Contribute to Research and Practice in Environmental and Sustainability Education?