Coutin | Renaissance – Geburt eines neuen Menschen | Buch | 978-3-938156-27-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, GB, Format (B × H): 126 mm x 204 mm, Gewicht: 480 g

Coutin

Renaissance – Geburt eines neuen Menschen


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-938156-27-8
Verlag: Königsdorfer-Verlag

Buch, Deutsch, 214 Seiten, GB, Format (B × H): 126 mm x 204 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-938156-27-8
Verlag: Königsdorfer-Verlag


In besonderen geschichtlichen Augenblicken, wenn günstige kosmische Gegebenheiten vorliegen, erwacht die Seele aus ihrem Schlaf in der Materie und die Begrenzungen weichen, überall wird Frühling. Die Augen öffnen sich, die Ohren hören, und die Sprache drückt das Gesehene und Gehörte aus. Der Gedanke wird Wort, und dieses Wort ergreift den Menschen im Verborgenen seiner Seele und befreit die aktive Kraft des Geistes.
Und alle Geistesverwandten begegnen sich, tauschen Gedanken aus. Sie bringen zum Ausdruck, was in ihnen zur Geburt drängt. Sie versuchen nicht, ideale Gesellschaften oder eine vollkommene Welt zu schaffen, wo „der Wolf zu Gast bei dem Lamm ist“ (Jesaja 11, 6), sondern sie möchten Bedingungen für ein anderes Leben erzeugen, das von der Liebe der Seele erfüllt ist. Sie erhebt sich zum Wahren und Schönen. Für diese Männer und Frauen besteht die Würde des Menschen in der Göttlichkeit der Seele.
Ein solcher Geist wehte im Herzen dieser außerordentlichen Epoche, welche die Historiker „Renaissance“ nennen, und wirkte Wunder.

Coutin Renaissance – Geburt eines neuen Menschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Prolog
Vorschau: Renaissance – Resonanz der Ewigkeit
Dante – Bote eines neuen Bewusstseins
Gemisthos Plethon – Das Feuer der Renaissance
Marsilio Ficino – Ein hoher Humanismus
Pico della Mirandola – Phönix der Renaissance
Giordano Bruno – Ein durch die Welt irrender Häretiker
Die Alchimie
Mikrokosmos und Makrokosmos
Eine unüberschreitbare Grenze
„Wiedergeburt“ (Renaissance) und „Wiederverkörperung“
Strahlungswirksamkeiten
Vom Wunderbaren zum Wirklichen


Vorbemerkung des Übersetzers

Dieses Buch ist eine Gemeinschaftsarbeit, entstanden auf einem Symposion mehrerer französischer und italienischer Schüler der Geistesschule des Rosenkreuzes. An manchen Stellen spürt der Leser noch die begeisterte Auseinandersetzung der Teilnehmer mit dem Thema und die persönliche Betroffenheit, die sich bei solchen Gelegenheiten spontan einzustellen pflegt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.