Cramer | Dinner off Düringisch | Buch | 978-3-96303-362-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 95 Seiten, Format (B × H): 181 mm x 116 mm, Gewicht: 150 g

Cramer

Dinner off Düringisch


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96303-362-9
Verlag: Sutton Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 95 Seiten, Format (B × H): 181 mm x 116 mm, Gewicht: 150 g

ISBN: 978-3-96303-362-9
Verlag: Sutton Verlag GmbH


Knüller zum Jahresausklang: Das berühmte Silvesterdinner hat seinen Ursprung in Thüringen. Wie ein Zufallsfund aus dem Staatsarchiv zum wohl bekanntesten Gebordsdaachsessen zwischen Eisenach, Erfurt und Gera wurde, erzählt dieses witzig illustrierte Büchlein. Und während Diener Johann mit dem Aro übers Löwenfell stolpert, diniert Gutsbesitzerin Sofie mit Pfarrer Döring, Amtmann von Heldburg, Doktor Scharffenstein und Direktor Salzmann.Das berühmte Dinner für Eine erstmals in Thüringer MundartMit vielen spannenden Hintergrundinfos zum einzig wahren SilvesterdinnerUnterhaltsam kommentiertes und bebildertes Lesevergnügen zum Jahresende
Cramer Dinner off Düringisch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cramer, Andreas M.
Andreas M. Cramer, geboren 1971 in Gotha, beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Geschichte des Gothaer Landes und seiner Heimatstadt. Der gelernte Journalist und langjährige Lektor verfasste bereits zahlreiche Bücher vor allem zu den Themen Sagen, Mundart und Redensarten. Im Sutton Verlag publizierte er als Herausgeber die historischen Reiseberichte „Im Schwarzatal“ und „Erfurt“ des Schriftstellers Karl Emil Franzos.

Andreas M. Cramer, geboren 1971 in Gotha, befasst sich seit fast 30 Jahren mit den Thüringer Dialekten. Der gelernte Journalist ist Autor zahlreicher Bücher zu den Themen Mundart, Sagen und volkskundliche Überlieferungen, schreibt Theaterstücke und Kinderbücher. Seit 2009 steht er alljährlich zu Silvester beim Theaterabend „Dinner off Goodsch“ als Conférencier auf der Bühne.

Der Maler, Zeichner, Autor, Fotograf und Mitgründer der Agentur KreativWerkstatt Kai Kretzschmar veröffentlichte 1996 sein erstes Comicalbum. Seither erschienen neben seinen Cartoons (u.a. beim Erfurter Satire-Magazin UNNU?) diverse von ihm illustrierte Bücher. Er blickt auf erfolgreiche Ausstellungen seiner Zeichnungen und Gemälde zurück und führt seit 2009 auch Regie bei Theater- und Bühnenaufführungen, u.a beim bekannten „Dinner auf Goth’sch“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.