Creutz | Das Geld Syndrom 2012 | Buch | 978-3-8107-0140-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 484 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 207 mm, Gewicht: 586 g

Creutz

Das Geld Syndrom 2012

Wege zu einer krisenfreieren Wirtschaftsordnung
aktualisierte und korrigierte Neuausgabe 2014
ISBN: 978-3-8107-0140-4
Verlag: Verlagsgruppe Mainz

Wege zu einer krisenfreieren Wirtschaftsordnung

Buch, Deutsch, 484 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 207 mm, Gewicht: 586 g

ISBN: 978-3-8107-0140-4
Verlag: Verlagsgruppe Mainz


Warum werden die weltweit vagabundierenden Geldströme immer größer, weshalb reagieren die Kurse an den Aktien- und Vermögensmärkten immer hektischer
und warum bekommen die Notenbanken Geldmenge und Kaufkraft nicht in den Griff? Vielleicht haben Sie sich das auch schon gefragt, vor allem
angesichts der Ereignisse in den letzten zehn Jahren, wahrscheinlich aber auch,
warum wir jedes Jahr unsere Wirtschaftsleistung steigern müssen und trotzdem
die Staatsverschuldungen ständig zunehmen und ebenso die Scherenöffnung zwischen Arm und Reich? – Helmut Creutz veranschaulicht auf verblüffende Weise,
wie alle diese Fehlentwicklungen mit den Strukturen unseres Geldsystems zusammenhängen und bietet sinnvolle und kompetente Lösungsvorschläge.

Creutz Das Geld Syndrom 2012 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Helmut Creutz, geboren 1923, ein erfahrener Wirtschaftspraktiker und -analytiker, hat in zahlreichen Veröffentlichungen, Vorträgen und Seminaren seine wirtschaftsanalytischen Untersuchungen dargelegt. 1990 erhielt er einen Lehrauftrag an der Universität Kassel und wurde bereits von mehreren Seiten für den Alternativen Nobelpreis vorgeschlagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.