Crisolli / Wolff | Das Recht der Reklame | Buch | 978-3-11-234589-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 457 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 986 g

Crisolli / Wolff

Das Recht der Reklame


Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-234589-4
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 457 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 986 g

ISBN: 978-3-11-234589-4
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Einleitung -- Erster Teil: Das Objekt der Reklame -- I. Oer Name als Mittel für die Kennzeichnung des Reklameobjekts -- II. Die Bezeichnung als Mittel für die Kennzeichnung des Reklameobjetts -- III. Zusätze zu Personen- und Firmennamen als Mittel für die Kennzeichnung des Reklameobjetts -- Zweiter Teil: Beschränkungen in der Reklamekundgebung -- Erster Abschnitt: Öffentlich-rechtliche Beschränkungen -- I. Beschränkungen von Reklamekundgebungen allgemeiner Art und für Berufe -- II. Beschränkungen für bestimmte Arten von Reklamekundgebungen -- Zweiter Abschnitt: Privatrechtliche Beschränkungen -- I. Schutz gegen unzulässige Reklame auf Grund des H12 des Bürgerlichen Gesetzbuches -- II. Schuh gegen unzulässige Reklame auf Grund des LlWG -- III. Schutz gegen unzulässige Reklame auf Grund des Handelsgesetzbuches -- IV. Schutz gegen unzulässige Reklame auf Grund des Warenzeichengesetzes -- V. Schutz gegen unzulässige Reklame auf Grund des Patentgesetzes -- VI. Schuh gegen unzulässige Reklame auf Grund -er Musterschuhgesehe -- VII. Schutz gegen unzulässige Reklame auf Grund des literarischen Urheberrechtsgesetzes -- VIII. Schutz gegen unzulässige Reklame auf Grund des Kunstschutzgesetzes -- IX. Schuh gegen unzulässige Mklamekundgebungen durch Einwirkung auf Eigentum und Besitz -- Dritter Teil. Die rechtliche Natur der Reklamekundgebungen und der Reklamevertrag -- Erster Abschnitt: Die rechtliche Natur der Reklamekundgebungen -- I. Begriff der „Offerte an das Publikum" -- II. Aufforderungen zu Offerten und Offerten -- Zweiter Abschnitt: Der Neklamevertrag -- I. Charakterisierung der Vertragstypen -- II. Die einzelnen Vertragstypen -- Sachregister -- Nachweis wichtiger Gesetzesausgaben -- I. Allgemeine Sammelwerke -- II. Bürgerliches Recht -- III. Grenzgebiete des Bürgerlichen Rechts -- IV. Zivilprozetz -- V. Strafrecht und Strafprozeß -- VI. Öffentliches Recht

Crisolli / Wolff Das Recht der Reklame jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Einleitung -- Erster Teil: Das Objekt der Reklame -- I. Oer Name als Mittel für die Kennzeichnung des Reklameobjekts -- II. Die Bezeichnung als Mittel für die Kennzeichnung des Reklameobjetts -- III. Zusätze zu Personen- und Firmennamen als Mittel für die Kennzeichnung des Reklameobjetts -- Zweiter Teil: Beschränkungen in der Reklamekundgebung -- Erster Abschnitt: Öffentlich-rechtliche Beschränkungen -- I. Beschränkungen von Reklamekundgebungen allgemeiner Art und für Berufe -- II. Beschränkungen für bestimmte Arten von Reklamekundgebungen -- Zweiter Abschnitt: Privatrechtliche Beschränkungen -- I. Schutz gegen unzulässige Reklame auf Grund des H12 des Bürgerlichen Gesetzbuches -- II. Schuh gegen unzulässige Reklame auf Grund des LlWG -- III. Schutz gegen unzulässige Reklame auf Grund des Handelsgesetzbuches -- IV. Schutz gegen unzulässige Reklame auf Grund des Warenzeichengesetzes -- V. Schutz gegen unzulässige Reklame auf Grund des Patentgesetzes -- VI. Schuh gegen unzulässige Reklame auf Grund -er Musterschuhgesehe -- VII. Schutz gegen unzulässige Reklame auf Grund des literarischen Urheberrechtsgesetzes -- VIII. Schutz gegen unzulässige Reklame auf Grund des Kunstschutzgesetzes -- IX. Schuh gegen unzulässige Mklamekundgebungen durch Einwirkung auf Eigentum und Besitz -- Dritter Teil. Die rechtliche Natur der Reklamekundgebungen und der Reklamevertrag -- Erster Abschnitt: Die rechtliche Natur der Reklamekundgebungen -- I. Begriff der „Offerte an das Publikum" -- II. Aufforderungen zu Offerten und Offerten -- Zweiter Abschnitt: Der Neklamevertrag -- I. Charakterisierung der Vertragstypen -- II. Die einzelnen Vertragstypen -- Sachregister -- Nachweis wichtiger Gesetzesausgaben -- I. Allgemeine Sammelwerke -- II. Bürgerliches Recht -- III. Grenzgebiete des Bürgerlichen Rechts -- IV. Zivilprozetz -- V. Strafrecht und Strafprozeß -- VI. Öffentliches Recht



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.