Cristea | Schenute von Atripe: Contra Origenistas | Buch | 978-3-16-150598-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 60, 395 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 224 mm x 147 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity

Cristea

Schenute von Atripe: Contra Origenistas

Edition des koptischen Textes mit annotierter Übersetzung und Indizes einschließlich einer Übersetzung des 16. Osterfestbriefs des Theophilus in der Fassung des Hieronymus (ep. 96)
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-150598-0
Verlag: Mohr Siebeck

Edition des koptischen Textes mit annotierter Übersetzung und Indizes einschließlich einer Übersetzung des 16. Osterfestbriefs des Theophilus in der Fassung des Hieronymus (ep. 96)

Buch, Deutsch, Band 60, 395 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 224 mm x 147 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity

ISBN: 978-3-16-150598-0
Verlag: Mohr Siebeck


Schenute von Atripe (gest. nach 451), der berühmte Archimandrit und bedeutendste Autor der koptischen Originalliteratur, verteidigt in diesem Traktat die orthodoxe Lehre gegen eine Vielzahl abweichender Strömungen, die von Origenes über Arius und verschiedene gnostische Lehren bis zu seinem Zeitgenossen Nestorius reichen und nach wie vor die monastische Disziplin und Frömmigkeit bedrohen. Nach der Erstedition durch T. Orlandi und der Zuordnung weiterer Textzeugen (sowie der Ermittlung des Incipit: "I Am Amazed") durch St. Emmel legt Hans-Joachim Cristea hier erstmals eine urkundengetreue Edition aller Handschriften mit deutscher Übersetzung vor. In der Einleitung liegt ein Schwerpunkt auf dem Nachweis der Quellen; die Anmerkungen und die Indizes dienen vor allem der philologischen und linguistischen Erschließung des koptischen Textes. Ein Teil des Werks ist der 16. Osterfestbrief des Theophilus von Alexandria, dessen lateinische Fassung des Hieronymus hier mit der koptischen Version verglichen wird.

Cristea Schenute von Atripe: Contra Origenistas jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cristea, Hans-Joachim
Geboren 1962; Studium der Katholischen Theologie, Klassischen Philologie und Wissenschaft vom Christlichen Orient; derzeit Akademischer Rat für Biblische Sprachen an der Theologischen Fakultät Trier.

Hans-Joachim Cristea
Geboren 1962; Studium der Katholischen Theologie, Klassischen Philologie und Wissenschaft vom Christlichen Orient; derzeit Akademischer Rat für Biblische Sprachen an der Theologischen Fakultät Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.