Cudré-Mauroux / Wirtz | Literaturarchiv – Literarisches Archiv | Buch | 978-3-8353-1133-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 152 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Beide Seiten - Autoren und Wissenschaftler im Gespräch

Cudré-Mauroux / Wirtz

Literaturarchiv – Literarisches Archiv

Zur Poetik literarischer Archive
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8353-1133-6
Verlag: Wallstein Verlag

Zur Poetik literarischer Archive

Buch, Deutsch, Band 3, 152 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Beide Seiten - Autoren und Wissenschaftler im Gespräch

ISBN: 978-3-8353-1133-6
Verlag: Wallstein Verlag


Archivare und Wissenschaftler erklären die Beziehung zwischen literarischem Archiv, Autor und Öffentlichkeit.

Literarische Archive werden in diesem Band verhandelt als öffentliche Institution und privates Vermächtnis. Der Fokus liegt auf dem spannungsreichen Tauschverhältnis zwischen dem Literaturarchiv, dem literarischen Nachlass und dem literarischen Nachleben. Literarische Archive sind zunächst privat, sie gelangen als Vorlass, testamentarische Schenkung oder Verkauf an die Institution Literaturarchiv. Das übergebene literarische Archiv ist demnach nicht zuletzt ein Konstrukt des Autors, das Leben und Werk umschließt und einen Selbstentwurf realisiert, der wie ein Kunstwerk auch eine Poetik enthält. Ein weiterer Aspekt ist die Problematik von literarischen Nachlässen im digitalen Zeitalter.
Beiträger des Bandes sind u. a. Ulrich Raulff, Leiter des Literaturarchivs in Deutschland, Bernhard Fetz, Leiter des Literaturarchivs in Österreich und Irmgard Wirtz, Leiterin des Literaturarchivs in der Schweiz. Die Beiträge erscheinen zum Teil in französischer Sprache.

Vertrieb in der Schweiz über den Chronos Verlag ISBN: 978-3-0340-1156-3

Cudré-Mauroux / Wirtz Literaturarchiv – Literarisches Archiv jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wirtz, Irmgard M.
Irmgard M. Wirtz, Leiterin des Schweizerischen Literaturarchiv (SLA), Privatdozentin am Institut für Germanistik und am Walter Benjamin Kolleg der Universität Bern.

Cudré-Mauroux, Stéphanie
Stéphanie Cudré-Mauroux lehrt an der Universität Fribourg und betreut im Schweizerischen Literaturarchiv den Nachlass u.a. von S. Corinna Bille, Patricia Highsmith und Georges Poulet sowie den Bestand von Roland Jaccard. Sie leitet den Cercle d`études Jean Starobinski, dessen Jahresbericht sie herausgibt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.