Cullin / Gruber | Douce France? | Buch | 978-3-205-77773-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 247 mm, Gewicht: 1512 g

Cullin / Gruber

Douce France?

Musik-Exil in Frankreich / Musiciens en Exil en France 1933-1945
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-205-77773-1
Verlag: Böhlau

Musik-Exil in Frankreich / Musiciens en Exil en France 1933-1945

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 247 mm, Gewicht: 1512 g

ISBN: 978-3-205-77773-1
Verlag: Böhlau


Der Beitrag der aus Österreich oder den Nachfolgestaaten der "Donaumonarchie" geflohenen Musikschaffenden zum Musikleben Frankreichs, die Akzeptanz oder Ablehnung, die ihnen von der Bevölkerung entgegen gebracht wurden, Internierung, Deportation, Widerstand oder weitere Flucht, Kulturtransfer und -rücktransfer werden an Hand individueller Schicksale erstmals untersucht und mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Abbildungen unterlegt.Arnold Schönberg, Emmerich Kálmán, Marcel Rubin, Erich Zeisl, Bruno Walter, Lotte Schöne, Kurt Blaukopf, Karl Farkas, Fritz Spielmann, Lili Palmer, Josef Beer, Joseph Kosma, Norbert Glanzberg, Max Deutsch, Paul Arma, Eric-Paul Stekel und Adolphe Sibert - sie alle gehörten zu den Musikschaffenden, die ab 1933 für kurze oder längere Zeit in Frankreich Zuflucht vor dem Nationalsozialismus suchten. In weit höherem Ausmaß als bisher angenommen war Frankreich ein Zentrum des Musik-Exils.

Cullin / Gruber Douce France? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wagner, Karin
Karin Wagner lehrt Klavier und klavierdidaktische Fächer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Zahlreiche Publikationen zum Themenfeld Exilkomponisten.

Cullin, Michel
Michel Cullin, geb. 1944

Krones, Hartmut
Hartmut Krones, Gründer und langjähriger Leiter des „Instituts für Musikalische Stilforschung“ der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, ist Editionsleiter der Kritischen Gesamtausgabe der Schriften Arnold Schönbergs.

Michel Cullin, geb. 1944; Gastprofessor für Politikwissenschaft und Leiter der Arbeitsstelle für österreichisch-französische Beziehungen an der Diplomatischen Akademie Wien; 1975 bis 1992: Frankreichkorrespondent des ORF (ZiB2) und "Der Standard".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.