Curtis | Hexeneinmaleins | Buch | 978-3-9524626-5-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 447 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 592 g

Curtis

Hexeneinmaleins

Ein Shakespeare-Krimi
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-9524626-5-2
Verlag: Kommode

Ein Shakespeare-Krimi

Buch, Deutsch, 447 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 592 g

ISBN: 978-3-9524626-5-2
Verlag: Kommode


«Hexeneinmaleins» ist ein literarischer Krimi, der die Kontroverse um Shakespeare und de Vere und die historischen Fakten, von denen der Fall abzuhängen scheint, nachvollziehbar in die Fallermittlung einfließen lässt.

Stratford-upon-Avon, 2006. Die Geburtsstadt William Shakespeares wird Schauplatz einer groß angekündigten Debatte über die Urheberschaft der Werke des bekannten Dichters.
Renommierte Wissenschaftler sind gekommen, die allgemeine Auffassung, der Sohn eines Handschuhmachers sei der Autor der Stücke, zu vertreten. Ihnen gegenüber stehen die „Oxfordianer“, die überzeugt sind, die Dramen und Sonette stammen aus der Feder Edward de Veres, des 17. Earls von Oxford. Am Vorabend der Konferenz stirbt Adrian Thompson, Kopf der Shakespeare-Fraktion, während einer Aufführung von Macbeth.

Im Vorfeld der Tagung hat Thompson verlauten lassen, er habe den entscheidenden Beweis gefunden, um den Streit über die Urheberschaft ein für alle Mal zu klären. Am folgenden Tag hätte er seinen Fund enthüllt und damit die Karrieren seiner Gegenspieler, die auf Edward de Vere gesetzt hatten, zerschlagen.

Kriminalkommissar Ian Stokes wird mit dem Fall betraut, den er nie wollte: Er, Sohn zweier Professoren der Oxford University, hat mit der akademischen Welt vor langer Zeit gebrochen. Nun sieht er sich gezwungen, seine Eltern um Hilfe zu bitten, denn wie es scheint, ist die Frage nach der wahren Identität des Dichters für den Fall von zentraler Bedeutung. Ihre zeitgleich laufenden strafrechtlichen und akademischen Untersuchungen führen unabhängig voneinander zum selben Täter.

Curtis Hexeneinmaleins jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieser literarische Krimi wird nicht nur Krimi-Leser begeistern sonder auch alle, die sich für Shakespeare und insbesondere die Debatte um die Urheberschaft der Werke interessieren. Das Buch ist gespickt mit Referenzen und Zitaten aus verschiedenen Shakespeare-Stücken und zitiert real existierende Dokumente zur Untermauerung der Oxford-These.

Weitere Infos & Material


Curtis, Ashley
Ashley Curtis ist der Autor von «Irrtum und Verlust» (Kommode Verlag, 2017), «O Switzerland! Reiseberichte von 57 v.Chr. bis heute» (Bergli Books, 2018) und «Warum haben die Schweizer so grossartigen Sex?» (Bergli Books, 2018). Er lebt im Val d’Hérens in der Schweiz, wo er als Schriftsteller, Lektor und Übersetzer tätig ist.

Ashley Curtis ist der Autor von «Irrtum und Verlust» (Kommode Verlag, 2017), «O Switzerland! Reiseberichte von 57 v.Chr. bis heute» (Bergli Books, 2018) und «Warum haben die Schweizer so grossartigen Sex?» (Bergli Books, 2018). Er lebt im Val d’Hérens in der Schweiz, wo er als Schriftsteller, Lektor und Übersetzer tätig ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.