Czaja | Qualitätsfrühwarnsysteme für die Automobilindustrie | Buch | 978-3-8349-1396-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 427 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 656 g

Czaja

Qualitätsfrühwarnsysteme für die Automobilindustrie


2009
ISBN: 978-3-8349-1396-8
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 427 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 656 g

ISBN: 978-3-8349-1396-8
Verlag: Gabler Verlag


Die Erfüllung von Kundenwünschen erfordert stabile und beherrschbare Prozesse. Dabei ist die Leistungserstellung selbst nicht nur von unternehmensinternen Faktoren abhängig, sondern wird aufgrund der Konzentration auf Kernkompetenzen in hohem Maße von Unternehmen der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen beeinflusst.

Lothar Czaja geht der Frage nach, ob sich Störungen im automobilen Wertschöpfungsnetzwerk bereits im Vorfeld ankündigen. Er befragt in einer umfangreichen empirischen Studie sowohl Automobilhersteller, Automobilzulieferer als auch Logistik-Dienstleister und zeigt auf der Basis der daraus gewonnenen Erkenntnisse Möglichkeiten zur Gestaltung eines Qualitätsfrühwarnsystems auf. Der Autor identifiziert Störungsauslöser, Frühwarnindikatoren sowie schwache Signale zur Prognose zukünftiger Störungen und macht Handlungsvorschläge, die auch auf andere Industriezweige und Branchen übertragen werden können.

Czaja Qualitätsfrühwarnsysteme für die Automobilindustrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Automobilindustrie als Untersuchungsgegenstand.- Risikomanagement in Supply Chains.- Frühwarnsysteme zur Identifizierung von Supply Chain Risiken.- Empirische Untersuchung in der deutschen Automobilindustrie.- Einsatz und Konzeption eines Frühwarnsystems für das Qualitätsmanagement in automobilen Wertschöpfungsnetzwerken.- Schlussbetrachtung.


Czaja, Lothar
Dr. Lothar Czaja ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der Universität Erlangen-Nürnberg.

Dr. Lothar Czaja ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der Universität Erlangen-Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.