Czajka / Roßnagel | Recht und Technik im Spannungsfeld der Kernenergiekontroverse | Buch | 978-3-531-11694-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 393 g

Czajka / Roßnagel

Recht und Technik im Spannungsfeld der Kernenergiekontroverse

Mit Beitr. von Dieter Czajka
1984
ISBN: 978-3-531-11694-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Mit Beitr. von Dieter Czajka

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 393 g

ISBN: 978-3-531-11694-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Wenige Themen waren in den letzten Jahren politisch so umstritten wie die Befriedigung unseres Energiebedarfs durch Kernenergie. Die Kontroverse, die bisweilen die Kraft zu haben schien, einen uniiberbriickbaren Spalt in die Ge­ sellschaft zu treiben, hat auch die Rechtswissenschaft und die Rechtspraxis in starkem Mag erfagt. Es gibt kaum ein Kernkraftwerk, urn das nicht - oft in mehreren Instanzen - in Gerichtssalen gerungen wurde. Und das Atom­ recht hat sich inzwischen zum Kampffeld fiir rechtsdogmatische Konstruk­ tionen und rechtspolitische Vorschlage entwickelt, auf dem vorbildhaft fiir andere Rechtsbereiche das grundsatzliche Verhaltnis von Staat und Recht zu Technik und Wissenschaft entschieden wird. Die allseitige Leidenschaft der Auseinandersetzung ist nicht nur aus ei­ nem Streit urn Kraftwerke erklarbar. Es geht urn mehr als nur urn technische Fragen der Energieversorgung oder der Sicherheitstechnik. Die techno logie­ und wirtschaftspolitischen Entscheidungen im Energiesektor - darin kom­ men beide Seiten iiberein - sind auf J ahrzehnte hinaus Weichenstellungen fiir die gesellschaftliche Organisation und das politische Schicksal der Bundesre­ publik. Gestritten wird im Grund darum, wie wir in Zukunft leben mochten und wie nicht. Aus diesem Grund sind die Entscheidungen fiir oder gegen ein Energiesystem auch danach zu befragen, ob und wie sie mit den Zielen der gesellschaftlichen Ordnung und Entwicklung vereinbar, inwieweit sie also so­ zialvertraglich sind.

Czajka / Roßnagel Recht und Technik im Spannungsfeld der Kernenergiekontroverse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Einführung und Überblick.- Auf der Suche nach einem zeitgemäßen Verhältnis von Recht und Technik.- I. Staatstheoretische und verfassungsrechtliche Orientierung.- Kernenergie und Verfassungsstaat.- Atomenergie und Grundrechte.- Der Weg vom Rechtsstaat zum Atomstaat wird gepflastert.- Der harte Weg zum sanften Ziel. Ernst Forsthoffs Rechts- und Staatstheorie als Paradigma konservativer Technikkritik.- II Recht und Technik in der Praxis.- Wechselbeziehungen zwischen Recht, Technik und Wissenschaft — am Beispiel des Atomrechts.- Die Genehmigung von Atomanlagen.- Verfahrensrecht.- Richterliche Kontrollmacht und technisch-naturwissenschaftlicher Sachverstand im Atomprozeß 182.- III. Rechtspolitische Alternativen.- Rechtliche Risikosteuerung. Kritik und Alternativen.- Grundrechtsschutz heute. Die rechtspolitische Tragweite der Konflikt-trächtigkeit technischer Entwicklungen für Staat und Wissenschaft.- Nachwort.- Normativer Diskurs und technologische Entwicklung. Juristische Fiktionen und Noch-nicht-Beiträge 244.- Veröffentlichungsnachweise.- Über die Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.