Grundlagen, Konzepte und Beispiele
Buch, Deutsch, 470 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 902 g
ISBN: 978-3-658-45413-5
Verlag: Springer
Aktoren und Sensoren sind Kernbestandteile moderner mechatronischer Systeme. Eingebettet zwischen einer mechanischen Grundstruktur und einer Informationsverarbeitung bilden Aktoren und Sensoren die Brücke zwischen einer modernen digitalisierten Anwendung in der Industrie 4.0 und der realen Maschinenmechanik. Dieses Lehrbuch stellt die Grundlagen mechatronischer Systeme zusammen und gibt einen detaillierten Überblick über industriegebräuchliche sowie neuartige Aktoren, Sensortechnologien, Informationsverarbeitungssysteme und Anwendungskonzepte der Industrie 4.0. Zusätzlich fasst das Buch Methoden der numerischen Modellbildung von ausgewählten Aktoren und Sensoren zusammen und zeigt diese in Beispielszenarien einiger mechatronischer Anwendungen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Regelungstechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde
Weitere Infos & Material
Grundlagen mechatronischer Systeme.- Komponenten der mechatronischen Grundstruktur.- Grundlagen der Modellbildung und Regelung mechatronischer Systeme.- Elektromagnetische Aktoren.- Elektromotorische Aktoren mit kontinuierlicher Bewegung.- Elektromotorische Positionieraktoren.- Elektrostatische Aktoren.- Fluidische Aktoren.- Dehnstoffaktoren.- Piezoelektrische Aktoren.- Formgedächtnisaktoren.- Neuartige Aktoren.- Resistive Sensoren.- Kapazitive Sensoren.- Elektromagnetische Sensoren.- Magnetfeldsensoren.- Fotoelektrische Sensoren.- Aktive monolithische Sensoren.- Modellierungsbeispiele mechatronischer Aktor- und Sensorsysteme.




