Czempiel | Friedensstrategien | Buch | 978-3-531-13234-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 349 g

Czempiel

Friedensstrategien

Eine systematische Darstellung außenpolitischer Theorien von Machiavelli bis Madariaga
2.Auflage 1998
ISBN: 978-3-531-13234-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine systematische Darstellung außenpolitischer Theorien von Machiavelli bis Madariaga

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 349 g

ISBN: 978-3-531-13234-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


"Friede ist möglich" verhieß ein deutscher Bestseller von 1 1983. Aber als der Friede dann wenige Jahre später wirklich einzog, wurde er nicht in Empfang genommen, nicht einmal erkannt. Die Politik sprach lieber von der "Neuen Weltordnung"; in Europa wurde sogar der aus den Tagen des Kalten Krieges so vertraute Begriff von der "Sicherheitsarchitektur" wieder in Umlauf gebracht. Dabei herrscht seit 1990 doch, mit allen geschichtlichen Maßstäben gemessen, Friede in Europa. Die Sowjetunion hat sich aufgelöst, der Kommunismus verflüchtigt, Rußland hat sich zum Partner des Westens erklärt, die Osteuropäer sind seine Freunde- ist das nicht Friede genug? Unter den vielen Gründen dafur, daß der wichtige Begriff nicht verwendet wird, ist der interessanteste vielleicht der, daß die Politik mit dem Friedensbegriff nichts anfangen kann. Sie steht ihm ratlos gegenübe~ und fiillt wohl deswegen so leicht immer wieder auf die vertrauten Strategien der Militärallianzen, Sicher­ heitspakte und Aufrüstungen zurück. Kein Wunder also, daß man nicht erreicht, was man gar nicht kennt. Allerdings gibt es eine konkrete Vorstellung von dem, was nicht sein soll: Krieg. Das ist schon sehr viel, wie gleich nochmals hervorgehoben werden soll, aber es fiihrt leicht zu einer strategi­ schen Täuschung. Das Alltagswissen der Politik hofft, den Krieg dadurch zu vermeiden, daß es ihn vermeiden will. In der Dicht­ kunst Wilhelm Buschs mag stimmen, daß das Gute das Böse ist, "was man läßt". In der internationalen Politik wird dieses Miß­ verständnis häufig zum Vater des nächsten Krieges. Wer ihn Franz Alt: Frieden ist möglich, München 1983.

Czempiel Friedensstrategien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Friede als Prozeßmuster des internationalen Systems.- 2. Friede durch Einwirkung auf die Interaktion.- 3. Friede durch Änderung der gesellschaftlichen Strukturen.- Schluß: Folgerungen.- Dokumente.- Register.


Dr. Ernst-Otto Czempiel ist Professor em. für Auswärtige und internationale Politik an der Universität Frankfurt/Main und arbeitet an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.