Buch, Deutsch, Band 1979, 313 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Im Warschauer Getto 1939 - 1942
Buch, Deutsch, Band 1979, 313 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-62949-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Als Adam Czerniakow am 23.9.1939 zum Vorsitzenden der Warschauer Jüdischen Kultusgemeinde ernannt wurde, war er sich der Schwere der Aufgabe bewusst, aber er ahnte nicht, welche Bürde, welch übermenschliche Anstrengungen ihm dieses Amt auferlegen würde. In winziger Schrift notierte er fast drei Jahre lang, was er sah, was er miterlebte, was er tat. Sein Tagebuch ist ein einzigartiges Dokument der Machtlosigkeit gegenüber der deutschen Schreckensherrschaft, aber auch des Muts und der Menschlichkeit in einer ausweglosen Lage. Als Czerniakow erkannte, dass all seine Bemühungen fruchtlos waren und er gezwungen wurde, die Deportationen in die Todeslager selbst zu organisieren, nahm er sich das Leben.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Moderne & Gegenwart
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
Weitere Infos & Material
Vorwort von Israel Gutman
Vorbemerkung der Übersetzerin
Plan des Warschauer Gettos in den Jahren 1940 – 1942
6. September – 30. November 1939
1. Dezember 1939 – 14. März 1940
15. März – 19. Juli 1940
20. Juli – 13. Dezember 1940
23. April – 20. August 1941
21. August – 30. November 1941
1. Dezember 1941 – 10. März 1942
11. März – 23. Juli 1942
Nachwort von Marcel Reich-Ranicki
Namensregister