Buch, Deutsch, Band 13, 303 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Translationswissenschaft
Prekäres Gleichgewicht
Buch, Deutsch, Band 13, 303 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Translationswissenschaft
ISBN: 978-3-8233-8234-8
Verlag: Narr
In der dolmetscherunterstützten Psychotherapie herrscht ein prekäres Gleichgewicht, an dessen Aufrechterhaltung Dolmetscher:innen maßgeblich beteiligt sind. Alle Formen der Psychotherapie sind stark an Sprache gebunden. Die Schwierigkeit, sich in einer fremden Sprache zu verständigen, wird durch die Problematik verschärft, über traumatische Erlebnisse zu sprechen. Die Dynamiken innerhalb der Triade Psychotherapeut:in - Dolmetscher:in - Klient:in sind u.a. von Gratwanderungen, Oszillationen und Annäherungen charakterisiert. Dabei werden die Dolmetscher:innen mitunter mit divergierenden Erwartungshaltungen konfrontiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung
2 Kultur und Interkulturalität
3 Trauma: individuelle und kollektive Auswirkungen
4 Dolmetschen in der Psychotherapie: Forschungsstand
5 Forschungsprojekt
6 Die Perspektive der KlientInnen
7 Die Perspektive der Psychotherapeutinnen
8 Die Perspektive der DolmetscherInnen
9 Diskussion
10 Schlussbemerkungen
Bibliographie
Anhang