Dachs / Dippelreiter / Schausberger | Radikale Phrase, Wahlbündnisse und Kontinuitäten | Buch | 978-3-205-20498-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 057, 607 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1294 g

Reihe: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek

Dachs / Dippelreiter / Schausberger

Radikale Phrase, Wahlbündnisse und Kontinuitäten

Landtagswahlkämpfe in Österreichs Bundesländern 1919 bis 1932
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-205-20498-5
Verlag: Böhlau

Landtagswahlkämpfe in Österreichs Bundesländern 1919 bis 1932

Buch, Deutsch, Band Band 057, 607 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1294 g

Reihe: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek

ISBN: 978-3-205-20498-5
Verlag: Böhlau


Wahlen und den davor liegenden Phasen des kritischen Wettbewerbs kommen in Demokratien im Prozess der Willensbildung und der Zuteilung von Macht auf Zeit eine zentrale Bedeutung zu. In diesen kontroversen Politikphasen werden unterschiedliche Konfliktfelder sowie verschiedene Politikstile sichtbar. Auch die österreichischen Bundesländer waren in jenen Jahren großteils von scharfen Auseinandersetzungen geprägt. Der Sammelband analysiert anhand von neun vergleichend angelegten Einzelstudien und einer resümierenden Gesamtschau die sachlichen und ideologischen Kontroversen und die unterschiedlichen politischen Konfliktstile in Österreichs Bundesländern, über deren 'Innenpolitiken' bisher – im Vergleich zur Bundespolitik – noch weniger bekannt ist.

Dachs / Dippelreiter / Schausberger Radikale Phrase, Wahlbündnisse und Kontinuitäten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dippelreiter, Michael
Prof. Dr. Michael Dippelreiter baut eine wissenschaftliche Dokumentationsstelle im Österreichischen Austauschdienst auf. Verfasser zahlreicher Publikationen zur österreichischen Zeitgeschichte und zur Geschichte der Bukowina.

Dolezal, Martin
Martin Dolezal ist Politikwissenschafter am Institut für Höhere Studien (IHS)in Wien.

Dachs, Herbert
Herbert Dachs, Jg. 1943, Dr. Univ.-Prof. für Politikwissenschaft an der Universität Salzburg i.R. Zahlreiche Arbeiten über österreichische Zeitgeschichte, Politik in den Bundesländern, Föderalismus, Parteien, Wahlkämpfe, österreichisches Politisches System, politische Bildung und Erziehung.

Dippelreiter, Michael
Prof. Dr. Michael Dippelreiter baut eine wissenschaftliche Dokumentationsstelle im Österreichischen Austauschdienst auf. Verfasser zahlreicher Publikationen zur österreichischen Zeitgeschichte und zur Geschichte der Bukowina.

Bezemek, Ernst
Prof. Dr. Ernst Bezemek ist Hofrat i. R. im Niederösterreichischen Landesarchiv. Herausgeber und Verfasser zahlreicher Publikationen zur Niederösterreichischen Landesgeschichte und Zeitgeschichte.

Dachs, Herbert
Herbert Dachs, Jg. 1943, Dr. Univ.-Prof. für Politikwissenschaft an der Universität Salzburg i.R. Zahlreiche Arbeiten über österreichische Zeitgeschichte, Politik in den Bundesländern, Föderalismus, Parteien, Wahlkämpfe, österreichisches Politisches System, politische Bildung und Erziehung.

Schausberger, Franz
Franz Schausberger, geb. 1950. Dr. phil. Universitätsdozent für Neuere Österreichische Geschichte an der Universität Salzburg. Tit. Univ. Prof. an der Westungarischen Universität in Sopron. 1996 – 2004 Landeshauptmann von Salzburg. Vorsitzender des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien. Vorstand des Instituts der Regionen Europas (IRE).

Schausberger, Franz
Franz Schausberger, geb. 1950. Dr. phil. Universitätsprofessor für Neuere Österreichische Geschichte an der Universität Salzburg. Tit. Univ. Prof. an der Westungarischen Universität in Sopron. 1996 - 2004 Landeshauptmann von Salzburg. Vorsitzender des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien. Vorstand des Instituts der Regionen Europas (IRE).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.