Dänekas | Integration von Technologieroadmaps in die Planung der Unternehmensarchitektur von Energieversorgungsunternehmen | Buch | 978-3-95599-018-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g

Reihe: Oldenburg Computer Science Series

Dänekas

Integration von Technologieroadmaps in die Planung der Unternehmensarchitektur von Energieversorgungsunternehmen


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95599-018-3
Verlag: OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht

Buch, Deutsch, Band 31, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g

Reihe: Oldenburg Computer Science Series

ISBN: 978-3-95599-018-3
Verlag: OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht


Die zunehmende Erzeugung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen führt langfristig zu einem grundlegenden Wandel der Systemarchitektur für die elektrische Energieversorgung, welcher unter dem Schlagwort Smart Grids international diskutiert wird. Konzepte wie virtuelle Kraftwerke, dezentrale Energiemanagementsysteme oder Smart Metering zeigen dabei die zunehmende Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auf.
Um die Funktionalität und Flexibilität der elektrischen Energieversorgung durch die Verwendung von IKT zu erhöhen, sind Produkte und Dienstleistungen durch geeignete Geschäfts- und Informationssystemarchitekturen zu unterstützen. Die Arbeit betrachtet hierzu den Aspekt der Planung der Unternehmensarchitektur. Dabei werden branchenspezifische Technologieroadmaps als Referenz bezüglich erwarteter Entwicklungslinien von IKT sowie ihrer Wechselwirkungen und Abhängigkeiten herangezogen und auf ihre Eignung als Informations¬quelle des Requirements Engineering für Unternehmensarchitekturen untersucht.
Die Arbeit greift Zusammenhänge von Methoden und Modellen aus dem Technologiemanagement, Unternehmensarchitekturmanagement und Requirements Engineering auf und beschreibt eine integrative Methode zur Unterstützung der Planung der Unternehmensarchitektur von Energieversorgungsunternehmen. Diese umfasst Metamodelle sowie ein Vorgehensmodell zur Ableitung von Anforderungen aus Technologieroadmaps und deren Verknüpfung mit Elementen der Unternehmensarchitektur. Die Umsetzung der Metamodelle erfolgt unter Verwendung der Ontologiebeschreibungssprache OWL 2. Darauf aufbauend wird eine prototypische Werkzeugunterstützung in Form einer Web-Applikation konzipiert und umgesetzt. Diese bildet die Grundlage zur Veranschaulichung der Methodenanwendung innerhalb eines Beispielszenarios auf Basis von Aktionsforschung.

Dänekas Integration von Technologieroadmaps in die Planung der Unternehmensarchitektur von Energieversorgungsunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Informatiker, Energieunternehmen, Energie-Netzbetreiber


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.