E-Book, Deutsch, Band 3, 384 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: DGD Schriftenreihe
Dahlberg Grundlagen universaler Wissensordnung
Nachdruck 2010
ISBN: 978-3-11-141267-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Probleme und Möglichkeiten eines universalen Klassifikationssystems des Wissens
E-Book, Deutsch, Band 3, 384 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: DGD Schriftenreihe
ISBN: 978-3-11-141267-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Keine ausführliche Beschreibung für "Grundlagen universaler Wissensordnung" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- 1. Allgemeines zur Einführung in den Problemkreis -- 2. Verwendungsgebiete von Klassifikationssystemen -- 3. Ontologische und klassifikationstheoretische Grundlagen eines universalen Klassifikationssystems. 3.0 Vorbemerkungen zum Kapitelinhalt -- 3. Ontologische und klassifikationstheoretische Grundlagen eines universalen Klassifikationssystems. 3.1 Die begriffliche Ebene -- 3. Ontologische und klassifikationstheoretische Grundlagen eines universalen Klassifikationssystems. 3.2 Die Ebene der Sprache -- 3. Ontologische und klassifikationstheoretische Grundlagen eines universalen Klassifikationssystems. 3.3 Die Ebene der Notation -- 3. Ontologische und klassifikationstheoretische Grundlagen eines universalen Klassifikationssystems. 3.4 Inhalte und Strukturformen existierender Universalklassifikationen -- 3. Ontologische und klassifikationstheoretische Grundlagen eines universalen Klassifikationssystems. 3.5 Universalklassifikationen im Vergleich -- 3. Ontologische und klassifikationstheoretische Grundlagen eines universalen Klassifikationssystems. 3.6 Unzulänglichkeiten bestehender Universalklassifikationen -- 3. Ontologische und klassifikationstheoretische Grundlagen eines universalen Klassifikationssystems. 3.7 Aufbau postulate für ein universales Klassifikationssystem -- 4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen eines universalen Klassifikationssystems -- 5. Informationswissenschaftliche Grundlagen eines universalen Klassifikationssystems -- 6. Vorschläge zum Aufbau eines universalen Klassifikationssystems -- 7. Ausarbeitungs- und Verwendungsmöglichkeiten des vorgeschlagenen universalen Klassifikationssystems -- Anhang -- Taf. A1–A27 -- Literaturverzeichnis -- Sach- und Namenregister