Dahlmanns | Das verfluchte Amerika | Buch | 978-3-8260-5791-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 449 g

Dahlmanns

Das verfluchte Amerika

Stefan Georges Bildnis von Unternehmertum, Markt und Freiheit
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-8260-5791-5
Verlag: Königshausen & Neumann

Stefan Georges Bildnis von Unternehmertum, Markt und Freiheit

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 449 g

ISBN: 978-3-8260-5791-5
Verlag: Königshausen & Neumann


Stefan George verachtete die Vereinigten Staaten von Amerika: „Geist gibt’s dort nicht.“ Die geldgierige, mit „Entseeltheit“ geschlagene Einwohnerschaft der Neuen Welt verlange „ganz andere Indizien der Beurteilung“, sei im Übrigen unfähig, einen passablen Wein herzustellen.
,Das verfluchte Amerika’ rekonstruiert Georges Antiamerikanismus als Ergebnis eines Unbehagens vor der rasant sich entwickelnden Markt- und Unternehmerwirtschaft, Wissenschaft und Technik im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert. Die Abhandlung verknüpft Literaturwissenschaft mit soziologischen Studien zum Antiamerikanismus und staatsphilosophischen Reflexionen, die Karl Popper und Friedrich August von Hayek folgen. Besonderes Augenmerk gilt der Frage, in welche – teils bestürzenden, teils amüsanten – Widersprüche George sich verstrickt, wo er als radikaler Kulturkritiker auftritt. Dem antiliberal gesonnenen Dichter waren unternehmerische Überlegungen mehr als vertraut, und er wusste, wann und wie er die technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften seiner Zeit zu nutzen hatte.
,Das verfluchte Amerika’ basiert nicht zuletzt auf einer vollständigen Lektüre der unveröffentlichten Tagebücher von Edith Landmann im Stefan George Archiv in Stuttgart.

Dahlmanns Das verfluchte Amerika jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karsten Dahlmanns lehrt an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Letzte Buchveröffentlichungen: Jak sporzadzac tlumaczenia poswiadczone dokumentów? (2014, mit A. D. Kubacki), Germanistik in vielen Kulturen (2012, hrsg. mit A. Majkiewicz), Wissenschaftslogik und Liberalismus (2009).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.