Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Daigeler / Krüger | Führen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1320, 256 Seiten

Reihe: Haufe TaschenGuide

Daigeler / Krüger Führen

TaschenGuide
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-648-02889-6
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

TaschenGuide

E-Book, Deutsch, Band 1320, 256 Seiten

Reihe: Haufe TaschenGuide

ISBN: 978-3-648-02889-6
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wer eine Führungstätigkeit übernimmt, steht vor einer Vielzahl von Aufgaben, ob Projektplanung, Führen von Kritikgesprächen oder Mitarbeiterbeurteilung. Dieser TaschenGuide stellt Ihnen die wichtigsten Führungstechniken vor und zeigt, auf welche Kompetenzen es wirklich ankommt und wie Sie Ihr Team zu Spitzenleistungen bringen. Inhalte: - Alles über Aufgaben- und Projektplanung sowie Entscheidungsfindung. - Mitarbeiterführung: Wie Sie erfolgreich delegieren, motivieren und Interessenkonflikte lösen. - Teamarbeit: Wie Sie in drei Schritten ein Spitzenteam zusammenstellen.   

Arbeitet seit 1986 als Personalentwickler, Berater und Trainer. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Führungskräfteentwicklung, Mitarbeiter-Jahresgespräche, Teamarbeit, Konfliktmanagement und Moderation. Er ist Gesellschafter der ISO-Organisationsberatung in München und Senior-Berater der Haufe Akademie in Freiburg.
Daigeler / Krüger Führen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt Teil 1: FührungstechnikenWas ist Führung Führung ist Bewältigung von Komplexität Welche Kompetenzen braucht die Führungskraft? Die Führungskraft als Coach Grundlegende Führungstechniken Mitarbeiter beurteilen Führen mit Zielen Das Mitarbeiter-Jahresgespräch Aufgabenorientierte Führungstechniken Entscheidungen sicher treffen Aufgaben und Projekte planen Erfolgreich delegieren Wirksam kontrollieren Mitarbeiterorientierte Führungstechniken Feedback geben Motivieren Anerkennung geben Kritikgespräche konstruktiv führen Teamorientierte FührungstechnikenTeams führen Besprechungen moderieren Interessenkonflikte lösen  Teil 2: Teams führenSpitzenleistungen durch Teamentwicklung Eine Gruppe macht noch kein Team Was führt zu Spitzenleistungen im Team? In drei Schritten zum Spitzenteam Das Team zusammenstellenWie ein Team gebildet wird Wie man den richtigen Teamleiter auswählt Welches Profil braucht ein Teamleiter? Gibt es die ideale Teamgröße? Auf den richtigen Teammix kommt es an Den Handlungsrahmen absteckenWas in der Orientierungsphase wichtig istWie wird ein Team organisiert? Wie vereinbart man Teamziele? Mit dem Team arbeitenAktivieren Sie die Lernpotenziale Konfliktpotenziale produktiv nutzen Wie Sie Ihr Team bei der Stange halten


Was ist Führung?

Führungskräfte sind heute mehr denn je Partner und weniger denn je Vorgesetzte ihrer Mitarbeiter.
In diesem Kapitel lesen Sie,

  • welche Rolle Sie als Führungskraft spielen,
  • welche Grundkompetenzen Sie als Führungskraft brauchen und
  • was das moderne Führungsverständnis ausmacht.

Führung ist Bewältigung von Komplexität
Führung ist notwendig, damit ein Unternehmen seinen grundsätzlichen Auftrag, Gewinn zu erwirtschaften, verwirklichen kann. Sie legitimiert sich zunächst aus dieser ergebnisbezogenen Funktion. Die Unternehmensziele werden andererseits nur mit Hilfe der Mitarbeiter erreicht. Insofern orientiert Führung sich nicht allein an der Aufgabe, sondern immer auch an den Bedürfnissen und Anforderungen der Mitarbeiter.
Die hohe Aufmerksamkeit, die traditionell allein der Führungskraft galt, findet heute zunehmend ihr Gegengewicht in der Einbeziehung der Mitarbeiter. Diese Tendenz beruht auf der Erkenntnis, dass Organisationen ab einer bestimmten Komplexitätsstufe nicht mehr von einem Einzelnen allein geführt werden können.


Arbeitet seit 1986 als Personalentwickler, Berater und Trainer. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Führungskräfteentwicklung, Mitarbeiter-Jahresgespräche, Teamarbeit, Konfliktmanagement und Moderation. Er ist Gesellschafter der ISO-Organisationsberatung in München und Senior-Berater der Haufe Akademie in Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.