Daldorf | Seele, Geist und Bewusstsein | Buch | 978-3-8260-3072-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 386, 273 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

Daldorf

Seele, Geist und Bewusstsein

Eine interdisziplinäre Untersuchung zum Leib-Seele-Verhältnis aus alltagspsychologischer und naturwissenschaftlicher Perspektive
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8260-3072-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Eine interdisziplinäre Untersuchung zum Leib-Seele-Verhältnis aus alltagspsychologischer und naturwissenschaftlicher Perspektive

Buch, Deutsch, Band 386, 273 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

ISBN: 978-3-8260-3072-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Seele, Geist und Bewusstsein sind Begriffe, die ihren Ursprung und ihre Ausgestaltung kulturellen Entwicklungsprozessen verdanken. Sie sind daher Kulturentitäten, also menschliche Konstrukte und keine durch wissenschaftliche Forschung gefundene, objektiv gegebene Naturentitäten. Die Seele und später auch Geist und Bewusstsein wurden von Anfang an in einem bestimmten Verhältnis zum Körper gesehen, und als Descartes und alle seine Nachfolger versuchten, diese Entitäten und ihr Verhältnis zum Körper nachträglich naturwissenschaftlich zu erklären, gerieten sie in eine Aporie oder auf den Holzweg. Alltagspsychologischer Dualismus und naturwissenschaftlicher Monismus lassen sich eben nicht in einem Erklärungsmodell zusammenführen.
Auf Grund dieser Ausgangslage wenden sich die Überlegungen von den zusammenfassenden Erklärungsversuchen ab und nehmen einen Paradigmenwechsel vor. Das System Seele und Geist wird aus zwei gleichberechtigten und von einander unabhängigen Perspektiven erklärt.
Auf einem kultur- bzw. geisteswissenschaftlichen Erklärungsweg wird der alltagspsychologische Dualismus und auf einem evolutions- bzw. systemtheoretischen und neurowissenschaftlichen der naturwissenschaftliche Monismus dargestellt. Dieses Modell aus Begriffsmonismus und Erklärungsdualismus enthält in sich keinen Widerspruch, weil im ersten Fall erklärt wird, wie der Mensch existiert und im zweiten, wie er funktioniert. Beides ist voneinander zu trennen.

Daldorf Seele, Geist und Bewusstsein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nach Ausbildung und insgesamt 40-jähriger Tätigkeit in einem naturwissenschaftlichen Beruf in der Chemischen Industrie Studium der Philosophie, Germanistischen Sprachwissenschaft und Psychologie in Düsseldorf; Magisterexamen 2000, Promotion 2004.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.