Dalferth / Hunziker / Anker | Mitleid | Buch | 978-3-16-149430-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 376 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 615 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

Dalferth / Hunziker / Anker

Mitleid

Konkretionen eines strittigen Konzepts
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-149430-7
Verlag: Mohr Siebeck

Konkretionen eines strittigen Konzepts

Buch, Deutsch, Band 28, 376 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 615 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

ISBN: 978-3-16-149430-7
Verlag: Mohr Siebeck


Wie kommt es, dass wir Mitleid empfinden? Ist Mitleid eine Emotion oder eine Tugend? In welchem Verhältnis stehen Mitgefühl und Empathie, passion, pity and compassion, Mitleid, Erbarmen und Nächstenliebe? Wodurch zeichnet sich ein spezifisch christliches Verständnis von Mitleid aus? Und wie verhält sich das zur Passion Christi, zur Barmherzigkeit und zur Nächstenliebe?

Dalferth / Hunziker / Anker Mitleid jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Religionswissenschaftler, Philosophen, kirchliche Akademien, entsprechende Institute und Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Ingolf U. Dalferth/Andreas Hunziker: Einleitung. Aspekte des Problemkomplexes Mitleid - Eberhard Herrmann: Emotions as Part of Making Reality - Rebekka A. Klein: Die Phänomenalität von Mitgefühl im Rahmen der Emotionstechnologie der Sozialen Neurowissenschaften - Johannes Fischer: Menschenwürde, Rationalität und Gefühl - Johannes Corrodi: Compassion Democratized. A Study in Secular Faith - Stephen Leighton: On Pity and Its Appropriateness - Robert C. Roberts: Compassion as an Emotion and Virtue - Christoph Ammann: Wer sagt, was 'christliches Mitgefühl' ist? Einige Bemerkungen im Gespräch mit Robert C. Roberts' Compassion as an Emotion and Virtue - Hartmut von Sass: Spontane Reaktionen und menschliches Mitleid. Über die Allgemeinheit und Verschiedenheit unseres Handelns im Gespräch mit Peter Winch - Mariette Willemsen: Impersonal Love Iris Murdoch and the Concept of Compassion - Dirk Evers: The Other as Neighbor. Theological Considerations - Karin Scheiber: Vergebung und Erbarmen - Andrea Anker: Am Leiden Gottes teilnehmen? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Mitleiden in Bonhoeffers Briefen aus der Haft - Christoph Strebel: 'Mitleid' aus gestalttheoretischer Perspektive - Philipp Stoellger: "Und als er ihn sah, jammerte es ihn" Zur Performanz von Pathosszenen am Beispiel des Mitleids - Simon Peng-Keller: Christliche Passionsmeditation als Schule der 'Compassion'? - Rebekka A. Klein: Mitleiden und Predigt. Emotion und Rhetorik


Dalferth, Ingolf U.
Geboren 1948; 1977 Promotion; 1982 Habilitation; Professor Emeritus für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie an der Universität Zürich; Danforth Professor Emeritus für Religionsphilosophie an der Claremont Graduate University in Kalifornien.

Hunziker, Andreas
Geboren 1968; Privatdozent für Systematische Theologie an der Universität Zürich und Pfarrer in Suhr, Schweiz.

Anker, Andrea
ist Assistentin am Lehrstuhl für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie der Universität Zürich.

Ingolf U. Dalferth ist Ordinarius für Systematische Theologie, Symbolik und Religions philosophie, Direktor des Instituts für Her me neutik und Religionsphilosophie und Fellow am Collegium Helveticum der Universität Zürich.
Andreas Hunziker ist Oberassistent am Lehrstuhl für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie der Universität Zürich.
Andrea Anker ist Assistentin am Lehrstuhl für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.