Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 229 g
Reihe: Sachbuch
Wie eine Hausärztin das Gesundheitssystem erlebt und was sich ändern muss
Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 229 g
Reihe: Sachbuch
ISBN: 978-3-658-40042-2
Verlag: Springer
Inklusive drei knackige „Fragen an“:
- Dr. Canan Toksoy und Dr. Anna Hinterberger, Oberärztinnen im St. Franziskus-Hospital Münster-Hiltrup
- Simone Borchardt, MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss
- Dr. Volker Schrage, Vorstand Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
- Anke Richter-Scheer, Vorsitzende des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe
- Matthias Horx, Zukunftsforscher zur Zukunft unseres Gesundheitssystems
Zielgruppe
Popular/general
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Gesundheitssystem, Gesundheitswesen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Gesundheitsversorgung heute: Ein Realitätscheck.- 3. Gesundheitsversorgung heute: Mensch und Moral.- 4. Gesundheitsversorgung heute: Bürokratisches Absurdistan und Versuch einer Digitalisierung.- 5. Exkurs: Ein Wort zur Corona-Pandemie.- 6. Gesundheitsversorgung morgen und übermorgen.- Nachwort – wieviel Revolution verspricht die Krankenhausreform von Karl Lauterbach