Damm / Sting / Wolf | Produktionsplanung und -steuerung mit SAP S/4HANA | Buch | 978-3-367-10173-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 704 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 244 mm, Gewicht: 1426 g

Reihe: SAP PRESS

Damm / Sting / Wolf

Produktionsplanung und -steuerung mit SAP S/4HANA

Effiziente Fertigung mit PP
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2024
ISBN: 978-3-367-10173-3
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Effiziente Fertigung mit PP

Buch, Deutsch, 704 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 244 mm, Gewicht: 1426 g

Reihe: SAP PRESS

ISBN: 978-3-367-10173-3
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Flexibilität und Termintreue dank PP! Unser praxisorientiertes Handbuch führt Sie Schritt für Schritt durch die Prozesse der Produktionsplanung und -steuerung. Von der Verwaltung von Organisations- und Stammdaten bis hin zum Einsatz spezifischer PP-Funktionen in verschiedenen Fertigungsarten wie der Diskreten Fertigung, Serienfertigung und Prozessfertigung – dieses Buch lässt keine Fragen offen. Erlernen Sie anhand konkreter Beispiele, wie Sie wesentliche Transaktionen nutzen und die Möglichkeiten der SAP-Fiori-Apps voll ausschöpfen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen detaillierte Einblicke in Planungstools wie das Sales and Operations Planning (SOP), das Material Requirements Planning (MRP) und PP/DS. In dieser 2. Auflage finden Sie ein brandneues Kapitel über die Produktionsbereitstellung.

Aus dem Inhalt:

- Diskrete Fertigung, Serien- und Prozessfertigung

- Absatz- und Produktionsgrobplanung

- Programmplanung

- Langfristplanung

- Materialbedarfsplanung mit MRP Live

- Kapazitätsplanung

- Produktions- und Feinplanung mit PP/DS

- Demand-Driven Replenishment

- Monitoring und Reporting

- SAP-Fiori-Apps in der Produktion

Damm / Sting / Wolf Produktionsplanung und -steuerung mit SAP S/4HANA jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung ... 15  1.  Produktionsplanung mit SAP S/4HANA ... 25       1.1 ... Das Systemumfeld ... 25        1.2 ... Produktionsplanung als End-to-End-Prozess ... 44        1.3 ... Fertigungsarten und Anwendungsgebiete der Produktionsplanung ... 47        1.4 ... Planungswerkzeuge der SAP-Produktionsplanung ... 63  2.  Organisationsdaten in der Produktion ... 69       2.1 ... Organisationsebenen ... 69        2.2 ... Rollen ... 79  3.  Stammdaten in der Produktion ... 87       3.1 ... Auftragsarten ... 89        3.2 ... Materialstamm ... 93        3.3 ... Produktionsversorgungsbereiche ... 110        3.4 ... Stücklisten ... 113        3.5 ... Arbeitsplätze und Ressourcen ... 126        3.6 ... Arbeitspläne und Planungsrezepte ... 136        3.7 ... Fertigungsversionen ... 145        3.8 ... Steuerungsprofile ... 147  4.  Diskrete Fertigung ... 151       4.1 ... Spezielle Stammdaten der diskreten Fertigung ... 152        4.2 ... Prozesse der diskreten Fertigung ... 187  5.  Serienfertigung ... 229       5.1 ... Spezielle Stammdaten der Serienfertigung ... 231        5.2 ... Prozesse der Serienfertigung ... 260  6.  Prozessfertigung ... 291       6.1 ... Spezielle Elemente der Prozessfertigung ... 293        6.2 ... Prozesskoordination ... 319        6.3 ... Prozesse der Prozessfertigung ... 343  7.  Absatz- und Produktionsgrobplanung ... 381       7.1 ... SAP Integrated Business Planning for Supply Chain ... 382        7.2 ... Konfiguration der Absatz- und Produktionsgrobplanung ... 385        7.3 ... Prozesse der Absatz- und Produktionsgrobplanung ... 397  8.  Programmplanung ... 415       8.1 ... Planprimärbedarfe ... 416        8.2 ... Planungsstrategien ... 417        8.3 ... Abbau von Planprimärbedarfen ... 433        8.4 ... Verfügbarkeitsprüfung ... 434  9.  Materialbedarfsplanung (MRP) ... 439       9.1 ... Dispositionsverfahren ... 440        9.2 ... Nettobedarfsrechnung und Sicherheitsbestandsplanung ... 442        9.3 ... Losgrößenrechnung ... 445        9.4 ... Bezugsquellenfindung ... 450        9.5 ... Terminierung ... 452        9.6 ... Durchführung des Planungslaufs ... 458        9.7 ... Optionale Planungsfunktionen ... 471        9.8 ... Predictive MRP ... 476        9.9 ... Steuerung der Werksparameter und Dispositionsgruppen ... 48010.  Kapazitätsplanung ... 485       10.1 ... Prozessübersicht ... 486        10.2 ... Konfiguration ... 487        10.3 ... Ausführung ... 51411.  Produktions- und Feinplanung (Detailed Scheduling, PP/DS) ... 531       11.1 ... Einführung ... 531        11.2 ... Materialstammdatenintegration und Core Interface ... 535        11.3 ... Ziele und Ablauf der Planung ... 538        11.4 ... Der PP/DS-Planungslauf und MRP Live ... 582        11.5 ... Reporting und Monitoring ... 59012.  Demand-Driven Replenishment (DDR) ... 595       12.1 ... Einführung ... 595        12.2 ... Buffer Positioning -- strategische Entkopplung des Materialflusses ... 600        12.3 ... Buffer Sizing -- dynamische Berechnung der Puffermengen ... 611        12.4 ... Replenishment Planning -- Nachschubplanung innerhalb der Entkopplungspunkte ... 614        12.5 ... Replenishment Execution -- Ausführung und Überprüfung des Nachschubs ... 61613.  Produktionsnahe Logistik ... 619       13.1 ... Synchrone Warenbewegungen (Integration mit Embedded EWM) ... 620        13.2 ... Produktionsmaterialanforderung ... 631        13.3 ... JIT-Produktionsversorgung der nächsten Generation ... 636        13.4 ... Kanban ... 64514.  Monitoring und Reporting ... 653       14.1 ... Grundlagen zu Reports ... 654        14.2 ... Informationssysteme ... 658        14.3 ... Frühwarnsystem ... 669        14.4 ... SAP-Fiori-Apps für das Monitoring ... 674  Die Autoren ... 683  Index ... 685


Wolf, Alexander
Alexander Wolf ist zertifizierter SAP-Berater für Produktionsplanung (PP), SAP-End-to-End-Prozesse und ABAP-Entwicklung. Seine Tätigkeitsfelder in diesem Bereich sind Programmierung, Customizing und Prozessberatung sowie Support und Transition von Kundensystemen. Dank seiner technischen Berufsausbildung als Mechatroniker für Fertigungsanlagen und seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsinformatik bringt er ein umfassendes Verständnis für die Integration der Produktionsprozesse in technische und betriebswirtschaftliche Abläufe mit. Er begleitet Kunden auf ihrem Weg bei der Umstellung auf SAP S/4HANA und hat bereits einige SAP-S/4HANA- und SAP-Fiori-Projekte in den Bereichen PP und der produktionsnahen Entwicklung verwirklicht. Auch als Coach und Trainer für IT-Einsteiger*innen sowie als Dozent ist er gerne tätig.

Sting, Christoph
Christoph Sting ist themenverantwortlicher Senior Instructor bei SAP SE Education rund um das Thema Produktionsplanung: die Produktionsplanung in SAP ECC, die Produktions- und Feinplanung in SAP SCM/SAP APO sowie die Produktionsplanung in SAP S/4HANA. Aktuell gibt er die Schulungen S4200 und S4220, die die Produktionsplanung sowohl in SAP S/4HANA als auch mit SAP S/4HANA PP/DS abdecken. Sein besonderes Interesse liegt auf den Gebieten der Programm- und der Feinplanung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.