Loseblattwerk, Deutsch, Mit CD-ROM
Vorschriften und Maße aus Landesbauordnungen und DIN-Normen.
Loseblattwerk, Deutsch, Mit CD-ROM
ISBN: 978-3-8277-2880-7
Verlag: WEKA
Mit neuer DIN 277 – für Ihre Planung 2022
So berechnen Sie jetzt Gebäudeklassen, Stellplätze und Baukosten weiter richtig!
Ab sofort gilt die Norm DIN 277: 2021-08 für Flächen und Rauminhalte. Die „Bauordnung im Bild zeigt alle jetzt geltenden Regelungen und Messpunkte in Bildern und Tabellen:
• Bruttogrundfläche, BGF
• Nutzfläche, Nutzungsflächen, NUF
• Bruttorauminhalt
Bei der Planung brauchen Sie schnell verlässliche Information zu den LBO-Anforderungen, Vorschriften und DIN-Normen. Das Praxishandbuch „Bauordnung im Bild“ zeigt Ihnen auf einen Blick, wie Sie sämtliche Rechtsvorgaben in Pläne und Bauanträge übersetzen:
– Barrierefreiheit und Fluchtwege
– Abstandsflächen, Wärme-, Brand- und Schallschutz
– Bauaufsichtliche Verfahren wie Fristen oder Ausnahmeregelungen
Ihre Vorteile:
– Nicht lesen – sehen! Zu jedem Thema oder Bauteil fassen Bilder und Tabellen alle geltenden Regelungen zusammen; von Landesbauordnungen und Sonderbauverordnungen bis hin zu ASR, BauGB und BauNVO.
– Über 150 wertvolle Praxiskommentare zu allen Bauaufgaben: Ihre Fragen zu Abstandsflächen, Brandschutz oder Garagen bekommen Sie von A–Z im Handumdrehen beantwortet.
– Über 1.000 Abbildungen, Grafiken und Tabellen: Die kurzen und anschaulichen Erklärungen sind mit vielen Bildern speziell für Planer aufbereitet.
Vermeiden Sie Kosten und Aufwand durch Umplanungen und bestellen Sie sofort Ihre „Bauordnung im Bild für Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland"
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abbruch, Abstandsfläche, Arbeitsstätte, Außenwand, Balkon, Barrierefreies Bauen, Bauantrag, Baugebiet, Baugrenze, Baulinie, Bauvorlagen, Bebauungsplan, Befreiung, Bestandsschutz, Brandabschnitt, Brandschutz, Brandschutznachweis, Dachaufbau, Dachgeschossausbau, Decke, Energieversorgung von Gebäuden, Einfügungserfordernis, Erschließung, Fenster, Flachdach, Feuerwehrfläche, Garage, Gaststätte, Gebäudehöhe, Gebäudeklassen, Genehmigungsfreistellung, Geschossfläche, Grundfläche, Industriebau, Kinderspielfläche, Lüftungsanlage, Nachhaltiges Bauen, Nutzungsänderung, Reihenhaus, Rettungsweg, Schallschutz, Sanitärraum, Schule, Stellplatz, Tageseinrichtung für Kinder, Tragende Bauteile, Trennwand, Treppe, Treppenraum, Umweltverträglichkeitsprüfung, Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren, Verfahrensfreie Vorhaben, Verkaufsstätte, Vergnügungsstätte, Versammlungsstätte, Vorbescheid, Wärmeschutz, Wohnen – barrierefrei und altersgerecht, Wohnfläche, Wohnung, Zufahrt u.v.m.
Bauvorhaben von A – ZAbbruch bis Nutzungsänderung, Barrierefreiheit bis Wohngebäude, Energieeffizientes Bauen bis Stellplatz, Arbeitsstätte bis Versammlungsstätte
Baugrundstück von A – ZAbstandsfläche bis Zufahrt, Außenbereich bis Wohnfläche, Feuerwehrfläche bis Vollgeschoss
Gebäude und Bauteile von A – ZAufzug bis Treppe, Brandschutz bis Standsicherheit, Brandwand bis Tragende Bauteile, Dach bis Rampe
Verfahren von A – ZBauantrag bis Technische Baubestimmungen, Bautechnische Nachweise bis Fristen, Brandschutznachweis bis Energieausweis
Erläuterungen durch über 1.000 Abbildungen, Grafiken und Tabellen
Mit allen Anforderungen, die Sie einplanen müssen
– Hessische Bauordnung
– Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen
– Landesbauordnung Rheinland-Pfalz
– Landesbauordnung für das Saarland
– Sonderbauverordnungen für Garagen, Verkaufsstätten, Schulen und Co.
– Technische Baubestimmungen
– BauGB, BauNVO
– Immissions- und Bodenschutz, GEG, Arbeitsstätten-Regeln
– Verwaltungsvorschriften, Richtlinien
– DIN-Normen
– u.v.m.
Onlinedienst mit 210 Gesetzen und Verordnungen für Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland
Mit dem Onlinezugriff zur Rechtsdatenbank arbeiten Sie immer mit den aktuellen Vorschriftentexten. Die Neuerungen sind gekennzeichnet. Sie greifen schnell und gezielt auf den richtigen Rechtsstand zurück. Alle benötigten Informationen finden Sie sofort mit der Suchfunktion und der praktischen Verlinkung.
Update-Information: Der Zugriff auf die Onlineversion ist möglich, solange Sie am Aktualisierungsservice teilnehmen.