Dann | Möbelschätze aus Lippe | Buch | 978-3-89534-779-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 79, 184 Seiten, GB, Format (B × H): 217 mm x 290 mm, Gewicht: 1010 g

Reihe: Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe

Dann

Möbelschätze aus Lippe

Vier Generationen Tischler Beneke in Detmold (1816-1964)
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89534-779-5
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.

Vier Generationen Tischler Beneke in Detmold (1816-1964)

Buch, Deutsch, Band 79, 184 Seiten, GB, Format (B × H): 217 mm x 290 mm, Gewicht: 1010 g

Reihe: Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe

ISBN: 978-3-89534-779-5
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.


Traditionell besitzt die Möbelindustrie für die Region Lippe eine große wirtschafts-, sozial- und kulturgeschichtliche Bedeutung. Um 1900 zählte sie zu einem der wichtigsten Möbelproduktionszentren Deutschlands. Vor diesem Hintergrund wird die wohl bedeutendste lippische Möbeltischlerei, jene der Familie Beneke in Detmold, in den Blick genommen. Über 140 Jahre lang haben vier Handwerkergenerationen Möbel- und Ausstattungsaufträge für Fürstenhof, Bürgertum und die Kirche ausgeführt. Der reich bebilderte Band präsentiert einen detailreichen Blick auf die Biografie, die Werkstattverhältnisse und die Produkte der einzelnen Firmeninhaber. Am Beispiel von zahlreichen, teilweise kostbaren Möbelobjekten und Raumsituationen werden die verschiedenen stilistischen Strömungen zwischen Biedermeier und 'Nierentisch-Moderne' aufgezeigt

Dann Möbelschätze aus Lippe jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Lipper
2. Möbelfreunde
3. Wirtschaftshistoriker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort • 7
Einleitung • 9

Anmerkungen zum lippischen Tischlerhandwerk im 19. Jahrhundert • 11

Die Tischler Beneke • 15

Christian Friedrich Beneke (1785-1851) • 15
Leben und Wirken des Firmengründers • 15
Möbel des Biedermeier • 18
Würdigung • 22

Christian Ludwig, genannt Louis, Beneke (1819-1892) • 23
Leben und Wirken • 23
Möbel und Entwürfe zwischen Biedermeier und Historismus • 29
Würdigung • 34

Carl Wilhelm Christian Beneke (1827-1883) • 37
Leben und Wirken • 37
Werkstatt und Produktion • 38
Möbel des frühen Historismus • 41
Würdigung • 54

Heinrich Ludwig Beneke (1855-1915) • 55
Leben und Wirken • 55
Werkstatt und Produktion • 56
Möbel und Ausstattungen des reifen Historismus • 62
Würdigung • 85

Heinrich Beneke (1890-1964) • 87
Leben und Wirken • 87
Werkstatt und Produktion, Aktivitäten • 89
Mobiliar und Ausstattungen • 98
Würdigung • 148

Signets und Signaturen an Möbeln der Werkstatt Beneke • 151

Kundenstruktur und Produktpalette zwischen 1817 und 1964 • 154

Die Tischlerei Beneke: Ein Lieferant individueller, handwerklich gefertigter Qualitätsmöbel als Alternative zu industrieller Massenproduktion • 157

Zusammenfassung • 160

Quellenanhang • 163

Anmerkungen • 166

Abkürzungsverzeichnis • 175
Abbildungsnachweis • 176
Quellen- und Literaturverzeichnis • 178


Dann, Thomas
Dr. Thomas Dann. Geboren 1962 in Marburg. Studium der Zahnmedizin und Kunstgeschichte in Berlin und Bochum. Jugendzahnarzt des Kreises Lippe. Residenz-, Ausstattungs- und Möbelforschung. Schwerpunkte: Leineschloss Hannover, Schloss Schwerin, Hofschreiner Kaulbach Arolsen und Beneke Detmold, Hannoverscher Hofarchitekten G.L.F. Laves.

Thomas Dann, Dr. Geboren 1962 in Marburg. Studium: Zahnmedizin und Kunstgeschichte in Berlin und Bochum. Jugendzahnarzt des Kreises Lippe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.